Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

CeBIT:TeamDrive "Sync & Share" Lösung jetzt auch für Terminal Server und Virtuelle Desktops

Pressemeldung von: TeamDrive Systems GmbH - 08.03.2013 15:36 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

TeamDrive "Sync & Share" Version 3.1 mit zahlreichen neuen Funktionen Hamburg/Hannover, 5. März 2013. Mit der neuen Version 3.1 reagiert TeamDrive auf den vielfachen Kundenwunsch, über Neuigkeiten in gemeinsamen Arbeitsbereichen informiert werden zu wollen. Via Nachrichtenzentrale (Notification Center) erhalten Mitglieder je nach individueller Konfiguration entweder eine Popup-Nachricht oder eine E-Mail. Außerdem unterstützt die Version 3.1 jetzt Netzlaufwerksverbindungen sowohl über UNC-Freigaben als auch über Laufwerksbuchstaben. Somit kann der komplette Funktionsumfang von TeamDrive ab sofort auch in virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) und Remote Desktop Server-Umgebungen (Terminalserver) genutzt werden. Innerhalb einer Microsoft Windows Terminalserver- oder Citrix XenApp -Sitzung kann ein Benutzer neue oder bestehende Ordner aus z.B. seinem Benutzerverzeichnis oder von einem Dateiserver als sog. Space freigeben und synchronisieren. Die Dateien in diesem Space können so auch offline bearbeitet werden, z.B. unterwegs auf einem TabletPC oder Smartphone. Zu diesem Zweck muss lediglich der TeamDrive Client sowohl auf dem Remote Desktop Server als auch auf dem lokalen Endgerät installiert sein. Lars Sommerfeldt, Business Development Manager von Hamburg-Cloud zeigt sich begeistert: "Mit der Unterstützung von Netzlaufwerken in der neuen Version 3.1 von TeamDrive und unserem darauf basierenden Produkt Smart Sync können wir unseren Kunden der Hamburg-Cloud eine stark nachgefragte Funktion erstmals zur Verfügung stellen. Nutzern des virtuellen Arbeitsplatzes Smart Workplace können wir nun die Offline-Bearbeitung von Dateien anbieten. Für den Benutzer ist die Arbeit an den Dateien absolut transparent. Außerdem können Dokumente zwischen Geschäftspartnern nun einfach, sicher und schnell ausgetauscht werden." Vorgestellt wird die neue Version TeamDrive 3.1 auf dem Stand der EcholoN mIT Solutions in Halle 3, Stand C16.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
TeamDrive Systems GmbH
Volker Oboda
Max-Brauer-Allee 50
22765 Hamburg
E-Mail: volker.oboda@teamdrive.com
Telefon: +49 40 389044-33
Homepage: http://www.teamdrive.com


Firmenbeschreibung:
Über TeamDrive Systems:
TeamDrive ist ein Softwarehersteller, der sich darauf spezialisiert hat, Lösungen für eine sichere Zusammenarbeit über das Internet zu schaffen.

TeamDrive ermöglicht jedem Computernutzer seine persönlichen Daten und Dokumente sicher vor fremdem Zugriff zu speichern und auf einfache Art über das Internet mit Freunden, Kollegen oder Geschäftspartnern auszutauschen oder gemeinsam daran zu arbeiten. Darüber hinaus bietet TeamDrive Lösungen und Geschäftsmodelle für Telcos, ISPs, sowie Hard- und Softwarehersteller.

Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, D-22765 Hamburg, Germany, phone +49(0)40/389044-33, e-mail: info@teamdrive.com, web: www.teamdrive.com



Pressekontakt:
TeamDrive Systems GmbH
Volker Oboda
Max-Brauer-Allee 50
22765 Hamburg
E-Mail: presse@teamdrive.com
Telefon: +49 40 389044-33
Homepage: http://www.teamdrive.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.