Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Prävention bei Männern muss digital sein: Jeder Fünfte nutzt Gesundheits-Apps

Pressemeldung von: AOK-Bundesverband - 01.03.2013 11:05 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

AOK präsentiert Angebote auf der CeBIT: Preisverleihung des AOK-Leonardo zum Thema "Aktiv älter werden mit App und Web",Gesundheitscoach, App "gesund genießen" Berlin. Von wegen Präventionsmuffel: Wenn Männer sich mit Hilfe digitaler Technik gesund halten können, stehen sie dem weiblichen Geschlecht in nichts nach. Denn jeweils jeder fünfte Mann und jede fünfte Frau in Deutschland nutzen bereits Gesundheits-Apps wie Schrittzähler, Einkaufsratgeber oder Ähnliches. Während bei den Männern sogar 42 Prozent der Nutzer sagen, dass sie sich dadurch gesundheitsbewusster verhalten, sind es bei den Frauen lediglich 30 Prozent. Dies ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Dieser prä-sentiert sich vom 5. bis 9. März mit verschiedenen digitalen Anwendungen auf der bedeutendsten Messe für Informationstechnologie, der CeBIT in Hannover.

"Die Umfrage zeigt, dass Smartphones und Tablet-PCs Chancen bieten, bisher nicht erreichte Zielgruppen für Gesundheit zu motivieren. Das sieht man auch an den diesjäh-rigen Gewinnern unseres digitalen Präventionspreises zum Thema "Aktiv älter werden mit App und Web"", sagte Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, im Vorfeld der CeBIT. Die Preisträger des AOK-Leonardo 2013 werden am 5. März auf der Messe aus-gezeichnet (Halle 9 Stand J50).

Um die Potenziale der digitalen Technik im Bereich der Prävention zu erschließen, engagiert sich die AOK auch in verschiedenen Forschungsprojekten. Zusammen mit dem Bun-desministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und Partnern wie dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) und der TU Berlin präsentiert die AOK auf der CeBIT erstmals den Prototypen eines umfassenden Gesundheitscoaches (Halle 9, Stand G50). Er richtet sich an Privathaushalte und soll die Gesundheit aller unter einem Dach lebenden Personen generationenübergreifend mit verschiedenen interaktiven Assistenzdiensten unterstützen.

Die bekannten Kochprofis Kolja Kleeberg und Ronny Pietz-ner zeigen mehrmals täglich im vernetzten Haus des Forschungspartners Connected Living e.V. (Halle 9, Stand F20), welche leckeren Gerichte in der Ernährungs-App "gesund genießen" stecken. Mit rund 200.000 Downloads seit dem Start 2011 zählt das digitale Kochbuch der AOK mittlerweile zu den beliebtesten seiner Kategorie.


Informationen zum Programm der AOK auf der CeBIT, detaillierte Projektbeschreibungen und die Preisträger des AOK-Leonardos stehen
Ihnen zum Download unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2013/index_09735.html

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
AOK-Bundesverband
Michael Bernatek
Rosenthaler Str. 31
10178 Berlin
E-Mail: presse@bv.aok.de
Telefon: 030 346 46 2655
Homepage: http://www.aok-bv.de


Firmenbeschreibung:
Die AOK-Gemeinschaft besteht aus elf selbstständigen AOKs und dem AOK-Bundesverband. Seit dem 1. Januar 2009 arbeitet der AOK-Bundesverband in Berlin auf der Grundlage einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Seine Kernaufgaben sind die Interessenvertretung gegenüber der Bundespolitik, dem GKV-Spitzenverband und den Vertragspartnern der AOK auf Bundesebene. Hinzu kommen die Entwicklung neuer Produkte, die Markenpflege und das Finanzmanagement im Haftungsverbund der AOK-Gemeinschaft.

Pressekontakt:
AOK-Bundesverband
Michael Bernatek
Rosenthaler Str. 31
10178 Berlin
E-Mail: presse@bv.aok.de
Telefon: 030346462655
Homepage: http://www.aok-bv.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.