Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

RME HDSPe MADI FX: PCI-Express-Audiokarte mit 390 Kanälen ab sofort erhältlich

Pressemeldung von: rtfm | public relations - 11.09.2012 18:42 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Auf der Musikmesse 2012 stellte RME mit der HDSPe MADI FX eine neue Bestmarke auf: 194 Eingangskanäle setzten bei gleichzeitiger Nutzung von 196 Ausgängen einen neuen Meilenstein bei PCI-Express-Audiokarten. Für diese Höchstleistung wurde der DSP "Hammerfall-Core" komplett überarbeitet, um niedrigste Latenzen bei voller Kanalnutzung zu garantieren. Ermöglicht wird die gigantische Anzahl von 390 Kanälen durch drei MADI I/Os und einen AES/EBU I/O. Das RME-Highlight der Musikmesse ist ab sofort im Handel erhältlich.
RME HDSPe MADI FX: PCI-Express-Audiokarte mit 390 Kanälen ab sofort erhältlich
390 Audiokanäle auf einer PCI-Express-Karte: Die RME HDSPe MADI FX
Planegg, 11. September 2012 - Mit 390 Audiokanälen stellt die HDSPe MADI FX von Audiospezialist RME einen neuen Rekord auf. 194 Eingangs- sowie 196 Ausgangskanäle setzen bei PCI-Express-basierten Audiolösungen einen neuen Standard. So ist die Karte für aufwendige Audioprojekte sowohl im Studio- als auch im Live-Bereich prädestiniert.

Flexibles Routing
Die PCI-Express-Audiokarte für PC und Mac bietet dank TotalMix FX und der leistungsstarken 4.096-Kanal-Matrix besonders flexible Routingoptionen. Jeder Kanal ist hierbei mit einem individuellen Gain ausgestattet. Völlig unabhängig von der laufenden DAW-Software kann zudem ein Latenz-freies Monitoring mit Hall, Echo und EQ sowie Dynamikkompression direkt auf der Karte erstellt werden. Hier spielt RMEs komplett überarbeiteter DSP "Hammerfall-Core" seine Stärken aus, der einen reibungslosen Routing- und Recording-Betrieb bei niedrigsten Latenzen von nur 32 Samples ermöglicht. Sein effizientes Design sorgt dafür, dass die Leistung des DSPs optimal eingesetzt wird: Nicht genutzte Kanäle werden deaktiviert, so dass der Hammerfall-Core nur die in Echtzeit benötigte Leistung liefern muss.

Intuitive Bedienung
Auch die Software haben die Entwickler der enormen Kanal-Anzahl angepasst: So kann der Nutzer auch bei komplexen Projekten intuitiv auf Mixer und Routing-Matrix zugreifen. Das Ausblenden von ungenutzten Kanälen über die so genannten "Hide Setups" sorgt für eine besonders ergonomische Bedienung. Auch der Wechsel der Setups durch nur einen Mausklick trägt zur Übersicht im Projekt bei.

Immer gut verbunden
Zusätzlich zur Standard-Schnittstelle AES/EBU I/O verfügt die HDSPe MADI FX über einen coaxialen sowie zwei optische MADI I/Os. Dies ermöglicht eine optimale Verbindung zu allen Digitalschnittstellen und Wandlern. Ein analoger Stereo-Ausgang für das Monitoring ist ebenso vorhanden wie ein klassischer Word Clock BNC Ein- und Ausgang für das Clocking. MIDI-Befehle werden wahlweise mithilfe eines Breakout-Kabels über einen konventionellen MIDI I/O oder als virtuelle Lösung via "MIDI over MADI" gesendet.

Die RME HDSPe MADI FX ist ab sofort erhältlich. Der Vertrieb der PCI-Express-Audiokarte erfolgt in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv durch die Synthax GmbH. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.499,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Synthax GmbH
Helmut Oestreich
Semmelweisstraße 8
82152 Planegg
E-Mail: gmbh@synthax.de
Telefon: 089/97880380
Homepage: http://www.synthax.de


Firmenbeschreibung:
Seit mehr als 20 Jahren vertreibt die Synthax GmbH hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie RME, Ultrasone, Lehmann Audio und Mogami hat sich Synthax sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen gemacht. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen Synthax zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.

Pressekontakt:
rtfm | public relations
Frank Mischkowski
Flößaustraße 90
90763 Fürth
E-Mail: frank@rtfm-pr.de
Telefon: 0911/979220-80
Homepage: http://pressecenter.rtfm-pr.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.