Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gute Ergebnisse für Protonentherapie

Pressemeldung von: Supress - 01.07.2013 16:34 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Erfahrungen bei 500 Patienten mit Prostatakrebs
Gute Ergebnisse für Protonentherapie
Foto: RPTC (No. 4873)
sup.- Die Protonenbestrahlung im Scanning-Verfahren zur Therapie von Prostatakrebs vereint effektive Tumorheilung mit Risiko- und Nebenwirkungsarmut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von 500 Patienten mit Prostatakrebs, die am Rinecker Proton Therapy Center ( www.rptc.de ) in München mit Protonenbestrahlung behandelt wurden. Dies ist eine Präzisionsbestrahlung, bei der die höchste Energie exakt im Zielgewebe, also im Krebsherd, abgegeben wird. Dahinter erlischt die Wirkung schlagartig. Vor dem Tumor liegendes Gewebe bekommt nur eine geringe schädliche Dosis ab. "Immer wenn höchste Präzision erforderlich ist, sind Protonen der herkömmlichen Bestrahlung mit Röntgen überlegen", erläutert Prof. Barbara Bachtiary vom RPTC.

Ein zusätzlicher Vorteil der Protonentherapie ist außerdem die verkürzte Behandlungsdauer. Während bei der Röntgenbestrahlung 41 Sitzungen notwendig sind, beträgt die Anzahl bei der Protonenbestrahlung aufgrund der optimierten Dosisverteilung nur 21 Fraktionen. In der Effektivität ist die Protonentherapie zur Behandlung von Prostatakrebs Studien zufolge gleichwertig zu einer Operation (Prostatektomie), aber bedeutend nebenwirkungsärmer z. B. hinsichtlich Folgen wie Inkontinenz und Verlust der Sexualfunktion. 95,7 Prozent der Patienten der Niedrig-Risikogruppe, 97,4 Prozent der Patienten der Mittleren-Risikogruppe und 85,9 Prozent der Patienten der Hoch-Risikogruppe waren 21 Monate nach der Protonenbestrahlung frei von Rezidiven, also der Neubildung von Tumoren in der Prostata (die Prozentangaben beziehen sich auf die Analyse einer Untergruppe von 196 Patienten, auf die bereits ein längerer Nachbeobachtungszeitraum zutraf).

Bildzeile: Das RPTC ist mit vier vollbeweglichen Gantries zur Protonenbestrahlung ausgestattet.


posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@supress-redaktion.de
Telefon: 0211/555548
Homepage: http://www.supress-redaktion.de


Firmenbeschreibung:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.

Pressekontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@supress-redaktion.de
Telefon: 0211/555548
Homepage: http://www.supress-redaktion.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.