Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Schulferien- unbeschwerte Freizeit oder Belastung für die Schüler und Familie?

Pressemeldung von: Verband psychologischer Berater - 31.07.2013 16:09 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Die Jahreszeugnisse in Bayern wurden verteilt, dass Schuljahr 2012/2013 ist zu Ende. Doch nicht für jeden Schüler war das ein Tag zur Freude und der Beginn einer sorgenlosen Ferienzeit.
Schulferien- unbeschwerte Freizeit oder Belastung für die Schüler und Familie?
Schulprobleme
Viele Schüler müssen die Klasse wiederholen oder sich in den Ferien der sogenannten Nachprüfung unterziehen und bangen, dass sie so doch noch in die nächste Klassenstufe vorrücken dürfen.

Für die Kinder und für die Eltern die sich eben in jener Situation befinden ist dass sehr belastend.
Die Eltern wissen oftmals nicht wie sie richtig mit ihren Sprößlingen umgehen sollen und wie sie ihre Kinder richtig unterstützen. Die gesamte Familie ist einer Stresssituation und von den wohlverdienten Ferien bleibt nichts übrig.

Aber nicht nur die Eltern sondern auch die Kinder werden durch diese Situation sehr belastet.
Ständige Ängste zu versagen, die Sommerferien können nicht ausgenutzt werden, weil ja gelernt werden muss, der Druck der von den Eltern aufgebaut wird und die Wut auf einen selbst dass man sich nicht mehr angestrengt hat belasten die Schüler sehr. Auch dass Gefühl nichts richtig zu machen und dass man selbst nicht genug ist drängt sich den Kleinen auf.

Oftmals reagieren Eltern in eben jenen Situationen falsch und bauen (verständlicherweise) noch mehr Druck auf, dabei wünschen sich die Kinder nur Unterstützung und Geborgenheit von Mama und Papa.

Doch die Eltern und Kinder können mehr als nur die Nachhilfe nutzen um ein Bestehen der Nachprüfung zu erzielen oder mit dem Sitzen bleiben klar zu kommen. Denn oftmals liegt es nicht nur an "zu wenig tun" meistens sind es verborgenere Probleme die die schlechten Noten verursachen.

Von Prüfungsangst über Selbstzweifel, Scham bis hin zu Versagensangst. Die Probleme über die die Kinder gar nicht so gerne reden möchten und für sich behalten. Aber genau dort findet oft eine Blockade statt, so dass eine Art innerer Verweigerung gegenüber dem Lernen statt, bei welchem Nachhilfe und Lernen überhaupt nichts bringt.


Aus diesem Grund bietet der Verband psychologischer Berater den betroffenen Familien Unterstützung an um mit dieser Ausnahmesituation klar zu kommen und die familiäre Atmosphäre wiederherzustellen, damit sich jeder wohl fühlt und friedlich und gemeinsam das neue Schuljahr begonnen werden kann. Denn alleine eine schwierige Familien Situation oder die Versagensängste können die Kinder extrem belasten. Deshalb hilft der Verband psychologischer Berater Lösungen und Strategien um mit diesen Problemen umzugehen und diese künftig zu vermeiden.

Doch auch bei Bestehen der Jahrgangsstufe sollte vielleicht gemeinsam in der Familie Resümee gezogen werden und überlegt werden was nächstes Jahr besser laufen könnte. Auch hier kann der Verband psychologischer Berater die Familien unterstützen und gemeinsam neue Wege finden.

Da den Mitgliedern des Verbandes das Wohl der Kinder besonders am Herzen liegt,stellen die Beratungspraxen des Verbandes psychologischer Bertater bundesweit bis Mitte September kostenlose probatorische Sitzungen für verzweifelte Schüler und/oder deren Eltern zur Verfügung ,damit das nächste Schuljahr entspannt und motiviert begonnen werden kann.


Bildrechte: Shutterstock

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Verband psychologischer Berater
Rolf Neumayr
Am Schnepfenweg 40
80995 München
E-Mail: kontakt@vfpb.de
Telefon: 089-510 86 430
Homepage: http://verband-psychologischer-berater.de/


Firmenbeschreibung:
Verband psychologischer Berater
Der Verband ist die erste unabhängige Adresse und Ansprechpartner nur für psychologische Berater!
Mit Engagement, Fachkompetenz und starken Partnern vertreten wir die beruflichen Interessen unserer Mitglieder in der Gesellschaft, um die hohe Verantwortung dieser Arbeit zu würdigen und den Ratsuchenden Schutz und Orientierungshilfe am "Psychologischen Markt" zu geben.

Wir sind Ansprechpartner und Informant für Medien und Öffentlichkeit in allen Fragen zum Tätigkeitsbereich der psychologischen Beratung und engagieren uns für Wertschätzung und Anerkennung dieses Berufsbildes.


Pressekontakt:
Verband psychologischer Berater
Manja Bochmann
Am Schnepfenweg 40
80995 München
E-Mail: kontakt@vfpb.de
Telefon: 08951086430
Homepage: http://verband-psychologischer-berater.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.