Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Brandschutz in der Recyclingbranche - individuelle Maßnahmen ergreifen!

Pressemeldung von: DENIOS direct GmbH - 11.07.2013 11:16 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Immer mehr Unternehmen der Recyclingbranche sind von der Kündigung ihrer Feuerversicherung betroffen.
Brandschutz in der Recyclingbranche - individuelle Maßnahmen ergreifen!
Experimentalvortrag: Schon kleine Mengen entzündlicher Stoffe können große Auswirkungen haben.
Die Suche nach einem neuen Versicherer gestaltet sich oft schwierig; denn die Assekuranzen haben sich fast vollständig aus diesem Markt zurückgezogen oder sind im Begriff dies zu tun. Sie begründen dies unter anderem mit dem hohen Brandrisiko und großen Verlusten durch Schadensfälle in der Vergangenheit. BVSE-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock rät zum Handeln, da bei einem Schaden schnell die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel stehen kann.

Im Rahmen der Sitzung des BVSE-Ausschusses "Logistik und Technik" in der DENIOS-Akademie in Bad Oeynhausen wurde deutlich: Die Anforderungen der Versicherungen für die Absicherung im Schadenfall gehen oft weit über die zu erfüllenden behördlichen Auflagen hinaus. Die Betriebe sind deshalb gefordert, ihre Aktivitäten in punkto Brandvorbeugung weiter zu verstärken. Dazu kann zum Beispiel gehören, die Lagerung von Stoffen, die Ausstattung mit Sicherheitseinrichtung oder Löschmitteln sowie die Mitarbeiterschulung auf den Prüfstand zu stellen.

Versicherungsexperte Thomas Diepenbrock empfiehlt den Recyclingbetrieben, sich für Versicherungen "attraktiv" zu machen. Dazu gehöre auf jeden Fall ein individuelles Brandschutzkonzept, das die spezifischen Risiken eines Betriebes so weit wie möglich minimiert. Dann gebe es eine realistische Chance, auch weiterhin versichert zu werden. In Zusammenarbeit mit dem BVSE hat Diepenbrock einen Fragebogen für Unternehmen entwickelt, die ihre Möglichkeiten für eine Feuerpolice beziehungsweise ihren Handlungsbedarf im Bereich Brandschutz ausloten möchten.

Bei der DENIOS AG in Bad Oeynhausen, dem Gastgeber der Veranstaltung, informierten sich die Teilnehmer bei Fachvorträgen und einer Betriebsbesichtigung über mögliche Schutzmaßnahmen. Die DENIOS AG ist auf Produkte im Bereich der Lagerung von Gefahrstoffen , des betrieblichen Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit spezialisiert. Dipl.-Ing. Michael Keune verdeutlichte beispielsweise die Anforderungen an die Lagerung von brennbaren und entzündlichen Stoffen und erläuterte bei der Betriebsbesichtigung die Produktion von feuerfesten Gefahrstoffschränken und Brandschutzsystemen.

Während eines Experimentalvortrages zeigte Dipl.-Biol. Tobias Authmann eindrucksvoll, dass schon kleine Mengen von Gefahrstoffen in Verbindung mit anderen Stoffen, Energie- oder Feuerquellen zu starken Explosionen und Brandereignissen führen können. Es sei deshalb unbedingt erforderlich, Gefahrstoffe sicher zu lagern und Mitarbeiter intensiv für die damit verbundenen Gefahren zu sensibilisieren.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
DENIOS AG
Christian Helming
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
E-Mail: chh@denios.de
Telefon: 05731 / 753-306
Homepage: http://www.denios.de


Firmenbeschreibung:
Schon seit dem Jahr 1986, als das Wasserhaushaltsgesetz in seiner heutigen Form erstmals in Kraft trat, kümmert sich DENIOS um den betrieblichen Umweltschutz. Und wurde damit zum Vorreiter einer ganzen Branche. Die Auffangwanne für Gefahrstoffe war der Anfang. Heute bietet die DENIOS AG in einem 750 Seiten starken Katalog und im Online-Shop über 10.000 Artikel für Gefahrstofflagerung und betriebliche Sicherheit an. Und ist damit der Marktführer - mit 650 Mitarbeitern an weltweit 15 Standorten.

Pressekontakt:
DENIOS direct GmbH
Christian Helming
Dehmer Straße 66
32549 Bad Oeynhausen
E-Mail: chh@denios-direct.de
Telefon: 05731 / 753-306
Homepage: http://www.denios.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.