Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Auswege aus dem Renten-Fiasko

Pressemeldung von: Europäisches Goldkontor EGK GmbH & Co.KG - 05.09.2012 12:55 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Warum Gold und Silber zur privaten Altersvorsorge gehören
Auswege aus dem Renten-Fiasko
(NL/9097350194) Dass die Renten in Zukunft deutlich sinken werden und die Absicherung im Alter in vielen Fällen kritisch sein wird, war abzusehen. Dennoch rütteln die Zahlen von Arbeitsministerin von der Leyen auf. Private Altersvorsorge ist unabdingbar. Edelmetall-Experte Andreas Kupisch vom Fachhändler Europäisches Goldkontor EGK (www.goldkontor.de) erklärt, warum Gold und Silber Teil der privaten Absicherung fürs Alter sein sollten.

Waldaschaff, 05.09.2012. Wer träumt nicht davon, nach erfolgreichem Berufsleben den wohlverdienten Ruhestand zu genießen und endlich all das zu tun, wozu vorher keine Zeit war?
Die öffentliche Diskussion malt allerdings ein weniger rosiges Bild vom Rentner-Leben: Jedem dritten Arbeitnehmer droht eine Rente noch unterhalb der Grundsicherung von 688 Euro. Das belegen Zahlen, die Arbeitsministerin Ursula von der Leyen kürzlich vorgelegt hat. Altersarmut statt goldener Ruhestand.

Sinkende Renten waren abzusehen Private Vorsorge gegen Altersarmut

Für Andreas Kupisch vom Edelmetallanbieter Europäisches Goldkontor EGK (www.goldkontor.de) kommt die aktuelle politische Diskussion um Zuschuss-Rente, Beitragserhöhungen, längere Lebensarbeitszeiten und drohende Altersarmut ziemlich verspätet. Es ist keineswegs überraschend, dass die staatliche Rentenversicherung in Zukunft Probleme aufwerfen wird. Durch die Verschiebung der Altersstruktur in Deutschland und nicht zuletzt die Ausweitung des Niedriglohnsektors im Rahmen der Agenda 2010 durch Kanzler Gerhard Schröder war abzusehen, dass sich die Alterssicherung deutlich reduzieren wird.

Es gilt also möglichst frühzeitig, an eine private Altersvorsorge zu denken, um im Falle einer geringen gesetzlichen Rente den gewohnten Lebensstandard aufrecht erhalten zu können. Möglichkeiten der privaten Vorsorge für die Rentenzeit gibt es viele. Private Rentenversicherungen sind über zahlreiche Anbieter verfügbar, wer eine betriebliche Altersvorsorge nutzen kann, der erhält sogar vom Arbeitgeber noch einen Teil dazu.

Riskante Altersvorsorge mit dem Krisen-Euro Edelmetalle geben Sicherheit

Natürlich sind alle diese Formen der Zusatzrenten abhängig vom Eurokurs und wer kann heute schon sagen, wie die Eurokrise ausgeht und wie es dann in Zukunft um den Euro bestellt ist, so Andreas Kupisch vom Goldkontor.
Der Edelmetall-Experte rät deshalb, einen Teil der privaten Altersvorsorge mit Silber oder Gold abzudecken. Edelmetalle sind ideal geeignet für die Sicherung des Vermögens über Jahrzehnte. Gold und Silber bieten Schutz vor Inflation und sogar einer Währungsreform und sie bieten außerdem realistische Aussichten auf echte Wertsteigerung, so Andreas Kupisch.

Auch mit kleinen Investitionssummen kann mit Münzen oder Barren aus Silber oder Gold ein wertvoller eigener Beitrag für die Absicherung im Alter getroffen werden. Die Vorteile von Edelmetallen sind keineswegs nur Großverdienern vorbehalten: Silbermünzen sind bereits ab rund 30 Euro erhältlich, der kleinste Goldbarren kostet bei Europäisches Goldkontor EGK nur rund 55 Euro.

Ihre Meinung gefragt: auf der Goldkontor-Facebook-Seite

Altersvorsorge und Vermögenssicherung mit Edelmetallen ist auch Thema auf der Facebook-Seite von Europäisches Goldkontor EGK. Wir freuen uns auf zahlreiche Meinungen und Kommentare zur Unterstützung der Altersvorsorge mit Gold und Silber, meint Goldkontor-Experte Andreas Kupisch.

Die Facebook-Seite von Europäisches Goldkontor EGK findet sich unter:

http://www.facebook.com/EuropaeischesGoldkontor

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Europäisches Goldkontor EGK GmbH & Co.KG
Andreas Runkel
Am Heerbach 5
63857 Waldaschaff
E-Mail: pr@goldkontor.de
Telefon: 06095-950-334
Homepage:


Firmenbeschreibung:
Über Europäisches Goldkontor EGK

Als Fachhändler für Edelmetalle bietet Europäisches Goldkontor EGK (www.goldkontor.de) Münzen und Barren aus Silber, Gold und Platin zu minutenaktuellen Preisen im Privatkundengeschäft an. Europäisches Goldkontor EGK ist Teil der weltweit tätigen GÖDE-Unternehmensgruppe mit
über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Münzen und Edelmetalle.
Europäisches Goldkontor EGK bedient seine Kunden über einen Online-Shop unter www.goldkontor.de, eine Geschäftsstelle in Wiesbaden sowie über ein Netz innovativer Edelmetall-Automaten in Frankfurt am Main, Augsburg, Essen und Dortmund.

Pressekontakt:
Europäisches Goldkontor EGK GmbH & Co.KG
Andreas Runkel
Am Heerbach 5
63857 Waldaschaff
E-Mail: pr@goldkontor.de
Telefon: 06095-950-334
Homepage: http://www.goldkontor.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.