Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Einladung zum Pressegespräch Neue Banken braucht das Land. Wie sieht die Bank der Zukunft aus?

Pressemeldung von: ING-DiBa AG - 05.09.2012 12:28 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

mit Roland Boekhout, Vorstandsvorsitzender ING-DiBa AG und Gerd Billen, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband (ddp direct) Die Finanzbranche muss sich neu erfinden, wenn sie eine Zukunft haben will, fordert Roland Boekhout. Der Vorstandsvorsitzende der ING-DiBa sieht die einzige Chance seiner Branche, das verloren gegangene Vertrauen von Bürgern, Wirtschaft und Politik wieder zurückzugewinnen, in einer ehrlichen Bestandsaufnahme und einer radikalen Neuausrichtung der bisherigen Geschäfts-modelle. Die ursprüngliche wirtschaftliche Funktion der Geldinstitute und die Bedürfnisse der Kunden müssten wieder im Vordergrund stehen.

In einem von Christoph Keese, Axel-Springer AG, moderierten Gespräch, wird Boekhout mit Gerd Billen, Deutschlands oberstem Verbraucherschützer, diskutieren, ob die Umsetzung dieser Forderungen aus Sicht der Verbraucher ausreicht, um künftig für stabile und faire Marktverhältnisse zu sorgen. Billen kann dabei unter anderem darüber berichten, wie sich aus Sicht der Verbraucher die derzeitige Situation am Bankschalter darstellt.

Interessanten Stoff für die Diskussion liefern auch die Ergebnisse des im Finanzbuchverlag neu erscheinenden Buches Wie sich die Finanzbranche neu erfindet der Autoren Roger Peverelli, Reggie de Feniks und Walter Capellmann. Diese haben weltweit eine Vielzahl von Interviews mit den unterschiedlichsten Akteuren aus der Finanzbranche geführt und analysiert. Das von Roger Peverelli kurz vorgestellte Buch soll als Ideengeber für eine grundlegende Neuausrichtung des Bankensektors dienen und sowohl in der Öffentlichkeit als auch innerhalb der Branche eine breite Diskussion über den richtigen Weg dorthin auslösen.

Datum: Donnerstag, 13. September 2012
Zeit: 10.30 11.30 Uhr
Ort: Humboldt Carré, Behrenstr. 42, 10117 Berlin

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/mr8z32

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/einladung-zum-pressegespraech-neue-banken-braucht-das-land-wie-sieht-die-bank-der-zukunft-aus-51760

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
ING-DiBa AG
Thomas Bieler
Theodor-Heuss-Allee 106
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: t.bieler@ing-diba.de
Telefon: 069 27 22 26 92 96
Homepage: http://www.themenportal.de/wirtschaft/einladung-zum-pressegespraech-neue-banken-braucht-das-land-wie-sieht-die-bank-der-zukunft-aus-51760


Firmenbeschreibung:
-

Pressekontakt:
ING-DiBa AG
Thomas Bieler
Theodor-Heuss-Allee 106
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: t.bieler@ing-diba.de
Telefon: 069 27 22 26 92 96
Homepage: https://www.ing-diba.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.