Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Hoher Wettbewerb im Digitaldruck

Pressemeldung von: Xiega UG (haftungsbeschränkt) - 16.05.2013 16:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Hoher Wettbewerb im Digitaldruck
Ähnlich wie die Lebensmitteldiscounter senken auch viele Spezialisten für Digitaldruck und Großformatdruck ihre Preise: Dabei ist die Online-Druck-Branche längst für ihre günstigen Preise für Standarddrucksachen bekannt. Hierbei werden gleichartige Druckaufträge so lange gesammelt, bis es sich lohnt, diese auf großen Druckerpressen gemeinsam zu drucken. Zwar ist der Preis günstig, doch dafür müssen die Kunden oft lange Zeiten warten, bis ihre Drucksache geliefert wird.

Vor über zehn Jahren sorgte das neue Geschäftsmodell der Druckereien, die Digitaldruck online anboten, für Wirbel in der Druckbranche. Doch binnen kurzer Zeit waren Online-Druckereien, wie janmedia, gefragt wie nie. Im Moment ist der Wettbewerb um den günstigsten Preis geradezu gnadenlos. Doch der billigste Anbieter hat ebenfalls einen Preis, und der heißt vor allen Dingen Qualität. Wer billig anbietet, der lässt im Sammeldruckverfahren auf einem Druckbogen drucken. Dabei wird die Farbausgabe so justiert, dass sie zwar innerhalb der Normen, aber nicht optimal eingestellt ist. Perfekt kann es nur im Einzeldruck werden, wenn für jeden Auftrag die Farbe korrekt eingestellt wird.

Janmedia aus Burscheid bei Köln geht andere Wege. Mit eigenen modernen Druck- und Konfektionsmaschinen wird ein hochwertiger Digitaldruck produziert. Dank der neuesten Technik und einer guten Auslastung werden durch einen automatisierten Workflow entscheidende Preisvorteile erzielt. Dazu kommen die sehr kurzen Lieferzeiten, die nur deswegen möglich sind, weil die Aufträge mit Hilfe einer präzisen Auftragsverwaltung einzeln und direkt nach der Bestellung gedruckt werden. Bei janmedia werden die Vorgaben der Druckdaten professionell gecheckt: So sehen die Drucksachen dann auch wirklich so aus, wie sie geplant wurden - böse Überraschungen bleiben aus.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
janmedia.de
Jan Krause
Linde 10
51399 Burscheid
E-Mail: pr@janmedia.de
Telefon: +49 (0)2174 89 19 181
Homepage: http://www.janmedia.de


Firmenbeschreibung:
janmedia.de ist eine Werbeagentur aus Burscheid, die sich auf den Großformatdruck und die Werbetechnik spezialisiert hat. Die einzelnen Produktbereich fokussieren sich auf Außenwerbung, Messe- und Ausstellungsgrafik, POS-Werbung, mobile Displaysysteme, Innendekoration, Digital Signage und Werbebeschriftung.

Mit dem Onlineshop als Vertriebsweg garantiert janmedia.de seinen Kunden hochwertige Arbeiten zu attraktiven Preisen.

Pressekontakt:
Xiega UG (haftungsbeschränkt)
Benjamin Wichert
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
E-Mail: presse@xiega.de
Telefon: 0231-5869630
Homepage: http://www.xiega.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.