Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

AMG Advanced Metallurgical Group N.V. startet Planung zum Bau einer Lithiumhydroxid-Raffinerie in Deutschland

Pressemeldung von: IsarGold für AMG - 14.11.2019 12:16 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



AMG Advanced Metallurgical Group N.V. startet Planung zum Bau einer Lithiumhydroxid-Raffinerie in Deutschland
Amsterdam/Frankfurt am Main, 14. November 2019. Die AMG Advanced Metallurgical Group N.V. ("AMG", EURONEXT AMSTERDAM: "AMG") gibt heute bekannt, dass das Tochterunternehmen AMG Lithium GmbH mit Sitz in Frankfurt/Main mit der Planung zum Bau einer Lithiumhydroxid-Raffinerieanlage begonnen hat. Bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt wurde dazu ein Antrag auf öffentliche Fördermittel für die Erstellung einer Lithiumhydroxid-Raffinerieanlage gestellt, da diese in Elsteraue/Zeitz entstehen soll. Mit der technischen Ausführungsplanung der Anlage wird noch vor Ende des laufenden Jahres begonnen.

Die neue Anlage wird - nach entsprechender Genehmigung - auf Basis validierter Verfahren und mit technischem Lithiumhydroxid als Rohstoff betrieben. Damit wird AMG in die Lage versetzt, das Kernbedürfnis der Lithiumionenbatterieproduzenten und Autobauer in Europa nach einem konsistenten, qualitativ hochwertigen für Batterien geeignetem Lithiumhydroxid zu erfüllen, welches zudem kurze Lieferwege aufweist. Um diese Pläne zu unterstützen, hat AMG an seinem Standort Frankfurt/Main-Höchst bereits schon jetzt ein hochmodernes Lithiumhydroxid- und Batteriemateriallabor eingerichtet und in Betrieb genommen.

Die Gesamtinvestitionen für die Raffinerie und das Labor werden derzeit mit etwa 50 bis 60 Millionen US-Dollar beziffert. Die neue Raffinerie, die Lithiumhydroxid in "Batteriequalität" liefert, ergänzt damit die Pläne von AMG zum Bau einer technischen Lithiumhydroxid-Anlage in Brasilien und öffnet so den europäischen Markt für diese Expansion.


Diese Pressemitteilung enthält Insider-Informationen im Sinne von Artikel 7 Absatz 1 der EU-Marktmissbrauchsverordnung.

Diese Pressemitteilung enthält regulierte Informationen im Sinne des niederländischen Finanzmarktaufsichtsgesetzes.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
IsarGold für AMG
Carsten Bickhoff
Müllerstr. 39
80469 München
+49 89 414171513
+49 89 414171555
amg@isar.gold
http://www.amg-nv.com


Firmenbeschreibung:
AMG ist ein weltweit tätiges Unternehmen für kritische Materialien, das bei der CO2-Reduktion an vorderster Front steht. AMG produziert hoch technisierte Spezialmetalle und Mineralprodukte und bietet entsprechende Vakuumofensysteme und Dienstleistungen für die Endmärkte Transport, Infrastruktur, Energie sowie Spezialmetalle und Chemikalien an.
AMG Critical Materials produziert Aluminium-Vorlegierungen und -Pulver, Ferrovanadium, Naturgraphit, Chrom-Metall, Antimon, Lithium, Tantal, Niob und Silizium-Metall. AMG Technologies produziert Titanaluminide und Titanlegierungen für die Luft- und Raumfahrt-Industrie; konzipiert, entwickelt sowie produziert fortschrittliche Vakuumofensysteme und betreibt Vakuum-Wärme-behandlungsanlagen, vor allem für die Transport- und Energieindustrie.
Mit rund 3.300 Mitarbeitern ist AMG weltweit mit Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Tschechien, den USA, China, Mexiko, Brasilien, Indien, Sri Lanka und Mosambik sowie Vertriebs- und Kundendienstbüros in Russland und Japan vertreten. Weitere Informationen zu AMG finden Sie auch im Internet unter: www.amg-nv.com

Pressekontakt:
Pressekontakt
IsarGold GmbH
Carsten Bickhoff
Müllerstr. 39
80469 München
+49 89 414171513
+49 89 414171555
amg@isar.gold
http://www.isar.gold

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.