Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Garagenrampe.de: Punktgenau in der Garage parken mit einem einfachen Gummiball

Pressemeldung von: Garagenrampe GmbH & Co. KG - 24.11.2012 09:25 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Garagenrampe.de: Punktgenau in der Garage parken mit einem einfachen Gummiball
Der Garagenhersteller www.Garagenrampe.de aus Bad Salzuflen begleitet nicht nur seine Kunden vom ersten telefonischen Kontakt bis in die Zeit nach der Schlüsselübergabe für die gebaute Garage, sondern kennt auch hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Fertiggarage, die er gerne mit den Garagenbenutzern teilt. Auch in besonders kurzen Garagen ist es möglich, verzögerungsfrei punktgenau zu parken. Ein gut sichtbarer Ball baumelt an einer Schnur von der Garagendecke herab. Er wird genau dort aufgehängt, wo die Windschutzscheibe des Fahrzeugs in der idealen Parkposition den Ball leicht berührt. Dies ist ein gutes Training, um irgendwann die punktgenaue Stelle auch dann zu finden, wenn der Ball nicht mehr da sein sollte. Garagenbenutzer erleben mindestens 37 mal diesselben Abläufe beim Hineinfahren und schaffen sich im Gehirn ein exaktes Gefühl für die korrekte Position auf Basis der Zeit, die nach dem Passieren des Garagentores vergeht, der Perspektive und der Geräusche. Das sichere Einparken gelingt dann genauso selbstverständlich wie das Autofahren selbst. Sobald der Mensch auswendig weiß, die die Bewegungsabläufe sind, hat er die Übung verinnerlicht. Zwar gibt es Bewegungsmelder, die schneller und lauter piepsen, doch fällt es leichter, etwas Gesehenes als etwas Gehörtes in einen Bewegungsablauf zu integrieren. Auch in in besonders engen Garagen ist das Parken einfach. Auf Höhe des Seitenaufprallschutzes des Fahrzeuges bewahren Gummischläuche oder Schaumstoffstreifen an der Garagenwand vor ärgerlichen Kratzern und Dellen.

Ãœber die GARAGENRAMPE GmbH & Co.KG
Das Unternehmen wurde in 2006 gegründet. Nur zwei Mitarbeiter vertrieben von einem kleinen Büro in Bad Salzuflen aus ein anfangs kleines Angebot an Fertiggaragen im Classic-Look und im Massiv-Look. Bereits nach weniger als zwei Jahren wurde ein größeres Büro in der Schloßstraße 4 bezogen. Gleichzeitig wurden zwei neue Mitarbeiter eingestellt, um zunehmende Kundenanfragen bedienen zu können. In 2009 wurde das Angebot um die preisgünstige Basic-Garage erweitert. Sie wird nur online vertrieben. [1]

Das Unternehmen wächst weiter
Wegen des großen Interesses an der Basic-Garage wurde sie Anfang 2010 komplett überarbeitet. Sie ist jetzt mit verschiedenen Toren und farbiger Attika erhältlich. Ein weiteres Mal wurde das Team vergrößert: Mittlerweile arbeiten acht nun Personen daran, die Garagenwünsche der Kunden zu erfüllen. Egal ob es um eine einfache Standardgarage geht oder um Sonderanfertigungen wie beispielsweise konische oder L-förmige Garagen, die Mitarbeiter sorgen dafür, dass Bauherren und Investoren eine Garage ganz nach ihren Vorstellungen bekommen. Seit Mai 2012 gibt es zusätzlich die Premium-Garage. Sie vereint die Vorzüge der beliebten Basic-Garagen mit denen der Massiv-Look-Garagen. Ohne die teure Innenraumbeschichtung gerät die Premium-Garage zu einer preiswerten Garage, die dank flach verputzter Außenwände wie ein Massivbau wirkt. Über www.Garagenrampe.de oder 05222 36901 - 0 kann jederzeit eine Nachricht hinterlassen werden. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter ruft zur gewünschten Zeit zurück.

[1] Quellen:
www.garagenshop24.de
www.garagenshop24.yatego.com
www.rakuten.de/shop/garagenshop24
http://stores.ebay.de/Garagenshop24de

Firmenkontakt:
Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4

32108 Bad Salzuflen
Deutschland

E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 - 0

Firmenbeschreibung:
Das 2006 gegründete Unternehmen vertreibt Stahlfertiggaragen telefonisch und über das Internet. Die Garagentore, Torantriebe und Fernsteuerungen stammen vom europäischen Marktführer für Garagenausstattung Hörmann. Die umfassende objektive Beratung schließt das Einholen der Baugenehmigung ein und wird auch nach der Montage der Fertiggarage auf dem Grundstück gepflegt. Durch den Verzicht auf Aussendienst kalkuliert die Garagenrampe GmbH & Co. KG günstige Preise. Alle Mitarbeiter des Garagenherstellers sind unabhängig von ihren regulären Aufgabenbereichen geschult, Kunden und Interessenten bei allen Fragen, Wünschen und Problemen zu beraten. Umfassende Beratung und überdurchschnittlich schnelle Kommunikationswege prägen genauso wie Freundlichkeit und fachliche Kompetenz die Aussenwirkung des Herstellers.

Pressekontakt:
publicEffect
Hans Kolpak
Fabrikstr. 2

66981 Münchweiler an der Rodalb
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 06395 910 8010
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.