Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

dehner academy: Delegieren statt Selbermachen

Pressemeldung von: dehner academy GmbH - 26.08.2025 18:57 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Alice Dehner betont, dass gutes Delegieren Vertrauen erfordert und essenziell für wirksame Führung ist.

dehner academy: Delegieren statt Selbermachen
Die dehner academy legt einen Fokus darauf, Leadership-Kompetenzen zu stärken.
Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Teams zu motivieren, strategische Ziele zu verfolgen und gleichzeitig operativ handlungsfähig zu bleiben. Dabei kommt einer Fähigkeit eine besondere Bedeutung zu: dem Delegieren. Alice Dehner, Geschäftsführerin der dehner academy, betont, dass Delegation neben einem Mittel zur Entlastung besonders Ausdruck einer reifen und zukunftsorientierten Führungskultur sei. "Viele wissen, dass Delegieren sinnvoll ist, und dennoch bleibt es im Alltag oft auf der Strecke", so die Expertin. Der Grund? Es ist weniger ein Wissens-, sondern eher ein Haltungsproblem.

In der täglichen Praxis zeige sich, dass Führungskräfte trotz bester Absichten häufig selbst Aufgaben übernehmen, die eigentlich im Team bearbeitet werden könnten. Nicht selten aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Kontrolle oder aus Angst, andere könnten den Anforderungen nicht gerecht werden. "Die Angst, Fehler zuzulassen oder loszulassen, hält viele davon ab, ihr Team wachsen zu lassen", erklärt Alice Dehner. Die Folge: Überlastung, Frust und die paradoxe Situation, dass Führungskräfte ihre Rolle verfehlen, indem sie zu operativen Alleskönnern werden, statt Raum zu geben und Orientierung zu bieten.

Die dehner academy macht in Coachings und Trainings regelmäßig die Erfahrung, dass Delegieren weit mehr ist als ein Instrument zur Effizienzsteigerung. Es fungiert als Hebel zur Mitarbeiterentwicklung, zur Resilienz des Unternehmens und zur eigenen Weiterentwicklung als Führungskraft. "Wer sich selbst entlastet, entwertet nicht seine Rolle. Im Gegenteil: Führung bedeutet, durch Vertrauen, Klarheit und Kommunikation Ergebnisse zu ermöglichen, die über die eigene Kraft hinausgehen", so die Geschäftsführerin.

Dabei gehe es nicht darum, Aufgaben wahllos abzuschieben. Vielmehr brauche es eine bewusste Auseinandersetzung mit Prioritäten, den Stärken der Mitarbeitenden und dem strategischen Zielbild. Gerade in Führungstrainings werde deutlich, dass viele zwar wissen, wie Delegation theoretisch funktioniert, in der Praxis aber mit Perfektionismus, Schuldgefühlen oder einem zu stark auf Fachlichkeit basierenden Selbstbild ringen. Alice Dehner fasst es so zusammen: "Wer führen will, muss loslassen lernen, allerdings mit Augenmaß, mit System, aber vor allem mit Mut."

Die dehner academy begleitet seit vielen Jahren Führungskräfte dabei, diese inneren Hürden zu erkennen und einen individuellen, authentischen Führungsstil zu entwickeln. Ob durch maßgeschneiderte Einzelcoachings oder intensive Trainingsmodule: Im Zentrum steht stets die Haltung hinter dem Verhalten.

Unternehmen, die in eine zukunftsfähige Führungskultur investieren möchten, finden in der dehner academy einen kompetenten Partner. Interessierte Entscheiderinnen und Entscheider können sich direkt mit dem Team der dehner academy in Verbindung setzen, um mehr über die Angebote im Bereich Führung und Kommunikation zu erfahren und über die Kunst, Verantwortung zu teilen. Nähere Informationen zur dehner academy erhalten Sie unter: www.dehner.academy (https://www.dehner.academy).

In ihrem Business Podcast gibt Alice Dehner regelmäßig Impulse für Führungskräfte, Management-Input und Gedanken, die Unternehmen für die Zukunft stärken: www.dehner.academy/podcast/ (https://www.dehner.academy/podcast/)

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
dehner academy GmbH
Alice Dehner
Theodor-Heuss-Str. 36
78467 Konstanz
+49 7531 942008-0
https://www.dehner.academy


Firmenbeschreibung:
Unter dem Motto: "Ihr Potenzial ist unsere Stärke" unterstützt die dehner academy seit mehr als 30 Jahren mit Leidenschaft, Expertise und Erfahrung Menschen dabei, sich weiterzuentwickeln. Sie sind Experten für Organisationsentwicklung und Changemanagement, Beratung, Führungs- und Vertriebstrainings, Business- und Life-Coachings sowie in Ausbildungsreihen für Coaches, Führungskräfte und Personaler. Auf Basis ihres profunden, psychologischen Know-hows und der jahrzehntelangen Erfahrung bietet die dehner academy passgenaue Konzepte, Maßnahmen und Lösungen für Management, HR und Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen.

Pressekontakt:
Pressekontakt
dehner academy GmbH
Alice Dehner
Theodor-Heuss-Str. 36
78467 Konstanz
+49 7531 942008-0
https://www.dehner.academy

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.