Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gut verpackt ist halb gewonnen - foodjobs.de informiert über den Karriereweg rund um die Verpackung

Pressemeldung von: foodjobs GmbH - 06.02.2019 11:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Gut verpackt ist halb gewonnen - foodjobs.de informiert über den Karriereweg rund um die Verpackung
Der neue foodjobs.de Karriereweg Verpackung
- foodjobs.de erweitert die Rubrik "Karrierewege" um Verpackungstechnik / Packmitteltechnologie
- Wachsende Herausforderungen in der Verpackungsindustrie
- Branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten für Verpackungstechniker

06.02.2019, Düsseldorf.

Was ist ein Produkt ohne seine Verpackung? Und was muss diese alles leisten? Konsumverhalten, Märkte und Technologien verändern sich rasant. Für Unternehmen der Verpackungsindustrie wachsen die Herausforderungen und damit auch der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Bedingt durch steigende Internationalisierung, technologischen Fortschritt und sich rasch ändernde Kundenwünsche, wird sich der Verpackungsmarkt in den kommenden Jahren äußerst dynamisch entwickeln. Neben Umweltverträglichkeit, Ressourcenschonung und Produktsicherheit werden in Zukunft vor allem innovative, Lifestyle-gerechte Verpackungen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung der Konsumenten spielen, ebenso wie eine lückenlose Information über Verpackung und Inhalt. Mit dem Karriereweg Verpackungen (http://www.foodjobs.de/Karriereweg-Verpackung) bietet foodjobs.de (http://www.foodjobs.de/) einen Einblick in die Berufe der Branche und zeigt nicht nur den Studien-/ Ausbildungsverlauf, sondern informiert auch über anschließende Einstiegsmöglichkeiten.

Bei der dreijährigen dualen Ausbildung zum Packmitteltechnologen (m/w/d) liegen die Schwerpunkte auf Fächern wie Werken und Technik, Physik, Mathematik und Kunst. Nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung besteht die Möglichkeit, sich z.B. zum Industriemeister (m/w/d) (Fachrichtung Kunststoff, Metall o.ä.) weiterzubilden. Auch möglich ist eine Fortbildung zum Techniker (m/w/d), in der man sich beispielsweise für die Fachrichtung Papiertechnik entscheiden kann. Papier macht mit rund 46% den größten Umsatzanteil in der Verpackungsindustrie aus, gefolgt von Kunststoff mit gut 34%. Danach kommen Glas, Metall und Holz.

Wer lieber studieren möchte, kann mit einer Hochschulzugangsberechtigung den Studiengang Verpackungstechnik an einer der sechs deutschlandweit darauf spezialisierten Hochschulen absolvieren. Das Bachelor-Studium dauert in der Regel sieben Semester, ein anschließender Master drei bis vier Semester. Zu den Studienfächern gehören Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Maschinenbau und Werkstoffe sowie Verpackungskonstruktion und -design u.v.m.

Für den Verpackungstechniker (m/w/d) bietet sich ein breites Spektrum an interessanten Tätigkeitsfeldern aller möglichen Branchen, die Produkte abpacken und vermarkten, wie z.B. in der Verpackungsentwicklung und -prüfung, Produktion, Logistik, Qualitätssicherung oder im Marketing.

Bereits seit Jahren kann der Bedarf an Fachleuten für Verpackungstechnik kaum gedeckt werden. Entsprechende Flexibilität vorausgesetzt, wartet ein spannendes und aussichtsreiches berufliches Aufgabenfeld auf alle qualifizierten Bewerber.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
foodjobs GmbH
Bianca Burmester
Kaarster Weg 19
40547 Düsseldorf
0211 957 647 70
presse@foodjobs.de
http://www.foodjobs.de


Firmenbeschreibung:
Mehr über foodjobs.de:
Das Online-Jobportal foodjobs.de bietet Kandidaten, die in der Lebensmittelwirtschaft ein- und aufsteigen möchten, als Karrierebegleiter genau die passenden Job- Angebote, die richtige Orientierung und hilfreiche Tipps. Für die gesamte Branche werden wertvolle Inhalte aufbereitet, welche die Karriere unterstützen. Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft und ihre Zulieferer erhalten neben klar strukturierten Angeboten bei der Veröffentlichung ihrer Stellenangebote auch Beratung bei Fragen rundum Media und Employer Branding. Die Geschäftsführerin und Recruiting- Expertin Bianca Burmester kennt durch ihre langjährige Karriere bei einem Fachverlag die Bedürfnisse der Menschen und der Unternehmen in der Lebensmittelwirtschaft.

Pressekontakt:
Pressekontakt
foodjobs GmbH
Bianca Burmester
Kaarster Weg 19
40547 Düsseldorf
0211 957 647 70
presse@foodjobs.de
http://www.foodjobs.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.