Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

TAW goes Austria

Pressemeldung von: vom stein. agentur für public relations gmbh - 26.05.2014 14:51 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Standort Altdorf erweitert Einzugsgebiet um Österreich
TAW goes Austria
Technische Akademie Wuppertal
Wuppertal, 26. Mai 2014. Die Technische Akademie Wuppertal (TAW), einer der größten Weiterbildungsanbieter Deutschlands, baut ihr Einzugsgebiet aus. Ab sofort nimmt sie verstärkt Interessenten aus Österreich in den Fokus und lädt sie mit speziellen Angeboten an den Standort Altdorf ein. Dabei setzt die TAW ihren Schwerpunkt traditionell im Bereich Technik.

"Wir füllen mit unserem Kursangebot eine Lücke. Das hat uns eine genaue Analyse des österreichischen Weiterbildungsmarktes gezeigt", erklärt Vivien Manning, Produktmanagerin bei der TAW. "Denn österreichische Unternehmen legen großen Wert auf technische Weiterbildung." Dieser Nachfrage kommt die TAW vor allem mit ihren Schwerpunkten in den Bereichen Elektrotechnik und Werkstoffe entgegen. Schon jetzt stammt jeder zwanzigste Teilnehmer am Standort Altdorf aus Österreich. "Wir bekommen regelmäßig Anfragen von Teilnehmern und Interessenten aus der Alpenrepublik, die an unserem breit aufgestellten Angebot an Technik-Seminaren interessiert sind", so Manning. Vom "Basiswissen Elektrotechnik" über "Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung" bis hin zum Zertifikatslehrgang zum "Prüfmittelmanager" können Teilnehmer pro Halbjahr aus über 130 Technik-Seminaren in Altdorf wählen. Aktuell besonders gefragt sind die akkreditierten TAW-Zertifikatslehrgänge.

Weitere Informationen finden Sie unter www.taw.de

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Ralf Bartelmai
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
E-Mail: ralf.bartelmai@taw.de
Telefon: 0202-7495-300
Homepage: http://www.taw.de


Firmenbeschreibung:
Über die Technische Akademie Wuppertal
Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) wurde 1948 gegründet und zählt heute zu den größten und ältesten Weiterbildungsinstituten in Deutschland. Neben der Zentrale in Wup­pertal verfügt der eingetragene Verein über Standorte in Altdorf bei Nürnberg, Dresden, Wildau bei Berlin, Bochum sowie Cottbus und ist mit einer Tochtergesellschaft in Polen vertreten. Die TAW bietet praxisorientierte und innovative Weiterbildungsmöglichkeiten, von Seminaren über Inhouse-Veranstaltungen bis hin zum berufsbegleitenden Studium mit staatlichem Abschluss. Über ihr Engagement im Bereich der Weiterbildung hinaus bietet die TAW auch weitere Dienstleistungen für Unternehmen und öffentliche Organisationen an, unter anderem über ihre Forschungsinstitute.

Pressekontakt:
vom stein. agentur für public relations gmbh
Sabine vom Stein
Hufergasse 13
45239 Essen
E-Mail: svs@vom-stein-pr.de
Telefon: 0201-29881-11
Homepage: http://www.vom-stein-pr.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.