Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt

Pressemeldung von: UKG - 26.11.2025 16:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Auf Basis des weltweit größten Datensatzes von Personaldaten wurde diese innovative Lösung für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und intelligentere Entscheidungen entwickelt und bietet eine KI-gestützte Sicht auf die Personalverwaltung.

UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
LOWELL, Mass., 26. November 2025 - UKG (https://www.ukg.de/), eine führende globale KI-Plattform für HR, Payroll und Workforce Management, präsentiert seinen Workforce Intelligence Hub, eine einzigartige KI-gestützte Lösung, die alle Personalinformationen von den Mitarbeiterplänen und der Zeiterfassung bis hin zu Einstellungen, Leistung, Gehaltsabrechnung und Branchentrends in einer Echtzeitansicht vereint.

Der Workforce Intelligence Hub dient als operative Kommandozentrale und bietet Führungskräften und Managern einen beispiellosen Zugang zu den Erkenntnissen über die Belegschaft, die sie benötigen, um bessere und schnellere Entscheidungen in Bezug auf Personalbesetzung, Produktivität und organisatorische Effizienz zu treffen. Basierend auf der weltweit größten Sammlung von Personaldaten liefert er wichtige Benchmarks zum Verständnis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens, Erkenntnisse, die erklären, was geschieht und warum, sowie KI-gesteuerte Maßnahmen, um als Reaktion auf sich ändernde Bedingungen Veränderungen in UKG- und Drittanbietersystemen auszulösen.

"Der Workforce Intelligence Hub bietet Kunden einen vollständigen Überblick über ihre Betriebsabläufe und ermöglicht so schnellere, datengestützte Entscheidungen, wie sie in der heutigen Geschäftswelt erforderlich sind", so Suresh Vittal, Chief Product Officer bei UKG. "Durch die Bereitstellung von KI-gestützter Workforce Intelligence in großem Maßstab profitieren unsere Kunden von einer Workforce Operating Platform (https://www.ukg.com/workforce-operating-platform), die als Handlungssystem dient und ihnen hilft, in einer sich schnell verändernden Welt ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein."

Der Workforce Intelligence Hub vereint viele der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale von UKG, darunter die Leistungsfähigkeit von UKG Bryte AI (https://www.ukg.de/loesung/kunstliche-intelligenz), eine konsequente Fokussierung auf Frontline-Beschäftigte sowie branchenspezifisches Fachwissen und Benchmarks aus den Bereichen Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung, Gastgewerbe, Logistik und Vertrieb, öffentlicher Sektor und Dienstleistungen. Er liefert ergebnisorientierte Informationen in Echtzeit zu folgenden Themen:

- Bedarfsprognosen: Prognostiziert den Personalbedarf auf der Grundlage historischer Daten, Geschäftstrends und externer Faktoren wie Saisonabhängigkeit, um sicherzustellen, dass die richtigen Mitarbeitenden zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, wodurch Kosten gesenkt und die Serviceleistungen verbessert werden.

- Überstunden-Trends und Anomalien: Erkennt unerwartete Spitzen oder Muster bei der Inanspruchnahme von Überstunden, verhindert überhöhte Arbeitskosten und weist frühzeitig auf potenzielle Compliance-Risiken hin.

- Schichtabdeckung und Personallücken: Echtzeit-Einblick in Personalengpässe oder -überschüsse, um Managern zu helfen, die Arbeitsbelastung auszugleichen und Überstundenkosten zu reduzieren.

- Indikatoren für das Wohlbefinden der Belegschaft: Kombiniert Daten zu Anwesenheit, Dienstplänen und Mitarbeiterbefragungen, um Anzeichen von Burnout, Erschöpfung oder Demotivation bei Mitarbeitenden zu erkennen.

- Dashboards zur Mitarbeiterleistung: Eine konsolidierte Echtzeitansicht der wichtigsten Kennzahlen zu Bezahlung, Leistung und Engagement, die Führungskräften eine einzige Informationsquelle für operative und strategische Entscheidungen bietet.

"Diese Art von operativer Aufklärung über Frontline-Beschäftigte ist auf dem heutigen Markt beispiellos", sagte Jason Averbook, Global HR Digital Transformation and AI Leader bei Mercer. "UKG verfügt über eine einzigartige Ausgangsposition, um diesen Meilenstein in der Workforce Intelligence zu ermöglichen und Workforce-Daten zu einem ebenso strategischen Faktor zu machen wie CRM und ERP."

Als Anbieter einer KI-Plattform verfolgt UKG einen ethischen Ansatz für die KI-Governance (https://www.ukg.com/company/esg/governance/artificial-intelligence-commitment), der die sichere Nutzung ausschließlich anonymisierter und aggregierter Daten sowie regelmäßige Tests und Überwachungen auf Verzerrungen und Abweichungen umfasst. Mit dem strategischen Fokus auf der Bereitstellung KI-gestützter Lösungen, die Menschen dabei helfen, die wirkungsvollsten Arbeitsbereiche zu erschließen, wird der Workforce Intelligence Hub Anfang 2026 für ausgewählte Kunden verfügbar sein.

Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit des Workforce Intelligence Hub für bestehende UKG- Großkunden (https://www.ukg.de/produkte/grossunternehmen) beginnt in der ersten Hälfte des Jahres 2026.

___


Hilfreiche Ressourcen

- Wussten Sie schon? Die Workforce Operating Platform von UKG ist führend im Gartner Magic Quadrant für Cloud-HCM-Suiten (https://www.ukg.com/company/newsroom/ukg-recognized-leader-2025-gartnerr-magic-quadranttm-cloud-hcm-suites-1000-employee-enterprises-third-consecutive-year) und in The Forrester Wave Human Capital Management Solutions, Q4 2025 (https://www.ukg.com/company/newsroom/ukg-named-leader-top-hcm-analyst-report-highest-current-offering-category-score).

- Erfahren Sie mehr über UKG und unsere weltweit führende KI-Plattform für HR, Payroll und Workforce Management (https://www.ukg.de/unternehmen).

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
UKG
Beatriz Morais
Königstraße 26
70173 Stuttgart
+49 (0)711/273500-0
https://www.ukg.de


Firmenbeschreibung:
UKG stellt die Menschen in den Mittelpunkt. Mit unseren Technologien für das Human Capital Management machen wir jede Organisation zu einer überzeugenden, positiven Arbeitgebermarke. Mehr als 80.000 Kunden weltweit schaffen mit unseren Lösungen für Payroll, Workforce Management und Culture-Cloud exzellente Arbeitsplätze für einzigartige Erfahrungen ihrer Mitarbeitenden. Unsere Technologie mit künstlicher Intelligenz nutzt einen wertvollen Wissensschatz: die weltweit größte Sammlung von Mitarbeiter-, Arbeitsplatz- und Kulturdaten. So erhalten Organisationen detaillierte Einblicke, um fundierte Entscheidungen für das Personal und die Organisation zu treffen. Ein wichtiges Augenmerk legen wir dabei auf die Unternehmenskultur. Mit UKG haben Organisationen die Gewissheit, dass sie optimal in ihre Mitarbeitenden und in die Unternehmenskultur investieren. Mehr erfahren Sie auf ukg.de.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Storymaker GmbH
Marc Voland
Derendinger Straße 50
72072 Tübingen
+49 (0)7071/938720
www.storymaker.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.