Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
RecoveryLab Datenrettung Bayreuth: Fotos von heruntergefallener Festplatte erfolgreich rekonstruiert
Pressemeldung von: RecoveryLab Datenrettung - 16.10.2016 15:20 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Toshiba Festplatte
RecoveryLab Bayreuth: Toshiba Datenrettung
Bayreuth: Die externe Festplatte vom Typ Toshiba Canvio Basics eines Bayreuther Fotografen fiel von einem Regal. Der Datenträger mit einem Speichervolumen von 1 TB wurde nach dem Sturz aus einem Meter Höhe im BIOS des genutzten Computers nicht mehr erkannt. Somit war die HDD auch innerhalb von Windows nicht mehr sichtbar. Als der Mann das USB-Kabel erneut anschloss, waren deutlich klackernde Festplattengeräusche zu hören.
Der Fotograf kontaktierte telefonisch die Datenrettungsexperten von RecoveryLab ( https://www.recoverylab.de/datenrettung-bayreuth/ (https://www.recoverylab.de/datenrettung-bayreuth/) ) und brachte die defekte HDD persönlich zur Untersuchung ins Labor. Die Analyse des Speichermediums ergab, dass zwei Schreib-Leseköpfe abgerissen waren, wodurch bereits leichte Schäden auf der Datenträgeroberfläche verursacht worden waren. Das Ergebnis wurde ausführlich mit dem Kunden besprochen, der daraufhin eine Express-Datenwiederherstellung in Auftrag gab.
Die Datenrettungsspezialisten von RecoveryLab wechselten zunächst die beschädigten Bauteile der Toshiba-Festplatte aus. Der komplette Schreib-Lesekopfarm inklusive aller Schreib-Leseköpfe musste im Reinraumlabor ausgetauscht werden. Die Verunreinigungen auf der Magnetoberfläche wurden ebenso entfernt, sodass die Rohdaten von der wieder funktionstüchtigen HDD ausgelesen werden konnten. Außerdem wurden die logischen Schäden, die aus der zerkratzten Oberfläche resultierten, korrigiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Datenrekonstruktion erhielt der professionelle Fotograf seine über 50.000 wiederhergestellten Fotos auf einem neuen Datenträger zurück.
Den Hinweis der Datenretter, bei externen Festplatten zukünftig auf eine sichere Arretierung zu achten, nahm der Bayreuther dankend an. Auch eine gepolsterte Verpackung beim Transport ist laut den
RecoveryLab-Experten hilfreich, um Schäden durch mechanische Beanspruchungen wie etwa Stürze oder Stöße zu verhindern.
Weitere Informationen: https://www.recoverylab.de/datenrettung-von-toshiba-canvio-basics-1tb/ (https://www.recoverylab.de/datenrettung-von-toshiba-canvio-basics-1tb/)
Firmenbeschreibung: RecoveryLab Datenrettung bietet professionelle IT-Services zur Wiederherstellung von Daten. Die Bandbreite der wiederherstellbaren Datenträger ist groß und erstreckt sich von Festplatten aller Art über RAID-Arrays, virtuelle Speichersysteme und Flashspeicher verschiedenster Bauarten und Hersteller. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.