Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

D-kodierte M8-Steckbinder für die neuesten Miniatursensoranwendungen

Pressemeldung von: Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG - 04.06.2020 09:47 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



D-kodierte M8-Steckbinder für die neuesten Miniatursensoranwendungen
binder, weltweit anerkannt als einer der führenden Hersteller leistungsfähiger Rundsteckverbinder für die Industrie, stellt D-kodierte M8-Steckverbinder der neuen Serie 818 vor. Sie sind für Ingenieure und Konstrukteure interessant, die Miniatursensoren mit Ethernet-Netzen verbinden müssen, damit sie Daten für eine Vielfalt von Anwendungen in neuester Automatisierungstechnik liefern.
Diese M8-Steckverbinder in D-Kodierung mit Schraubverriegelung nach DIN EN 61076-2-114 sind speziell für große Datenmengen ausgelegt, die in modernen Unternehmen immer häufiger erforderlich sind. Gleichzeitig bieten sie Schutz vor rauen Umgebungsbedingungen in der Industrie. Die gesteckte und verriegelte Steckverbindung entspricht der Schutzart IP67.
Die Steckverbinder aus der Serie 818 benötigen ca. 30 Prozent weniger Bauraum als handelsübliche M12-Steckverbinder, können aber für Ethernet-Verbindungen mit Übertragungsraten bis 100 Mbit/s im IEEE 802.3-konformen Cat 5e-Kabel eingesetzt werden. Weil der M8-Steckverbinder auch für Power-over-Ethernet-Plus (PoE+, IEEE 802.at) geeignet ist, kann er sowohl den Sensor mit Strom versorgen als auch gleichzeitig Daten übertragen.
Der mit vier vergoldeten, symmetrisch angeordneten Messingkontakten und vernickeltem Gewindering ausgestattete Steckverbinder ist mit einer Nennspannung von 63 V bis zu 4 A belastbar. Der Anschluss von Leitern mit Durchmessern von 0,14 mm2 bis 0,5 mm2 erfolgt per Schraubklemme.
binder hat die Serie 818 für den Betrieb bei Temperaturen von -25 C bis +85 C und für mehr als 100 Steckzyklen ausgelegt.

I

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Lena Lautenbach
Rötelstraße 27
74172 Neckarsulm
+49 7132 325-293
info@binder-connector.de
http://www.binder-connector.de


Firmenbeschreibung:
Das Familienunternehmen Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG ist Marktführer im Bereich Rundsteckverbinder. Wir sind einerseits Spezialist für die Produktion vielfältiger Industriesteckverbinder sowie Einbau- und Kabelsteckverbinder für die Automatisierungstechnik. An unserem Stammsitz in Neckarsulm und Niederlassungen in Singapur, den USA, China, Schweden, Frankreich, England und den Niederlanden sowie bei unseren Tochterunternehmen beschäftigen wir insgesamt 1.700 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Lena Lautenbach
Rötelstraße 27
74172 Neckarsulm
+49 7132 325-293
info@binder-connector.de
http://www.binder-connector.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.