Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Kleiner Nazareno im Finale um den Deutschen Engagementpreis 2014

Pressemeldung von: Der Kleine Nazareno e.V. - 01.10.2014 23:25 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Kleiner Nazareno im Finale um den Deutschen Engagementpreis 2014
Der Kleine Nazareno im Finale des Deutschen Engagementpreises 2014

Die Brüder Werner und Bernd Rosemeyer stehen mit Ihrer Hilfsorganisation "Der Kleine Nazareno e.V." im Finale um den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Engagementpreis.

Der Kleine Nazareno steht als einer von 15 Finalistinnen und Finalisten für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 zur Wahl. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger auf www.deutscher-engagementpreis.de über den Publikumspreis abstimmen. Eine Fachjury wählte die 15 engagierten Personen und Organisationen unter fast 1.200 Wettbewerbseinreichungen aus.
Die Brüder Rosemeyer setzen sich seit über 22 Jahren für Straßenkinder in Brasilien ein. Werner Rosemeyer aus Löningen kümmert sich dabei ehrenamtlich um die Finanzierung der Hilfe aus Deutschland. Er sammelt Spenden, hält Vorträge und informiert in Deutschland über Straßenkinder in Brasilien. Ohne sein Engagement wäre die Straßenkinderhilfe seines Bruders nicht möglich gewesen. Sein Bruder Bernd Rosemeyer (Bernardo) lebt seit 28 Jahren in Brasilien. Ihm ist es zu verdanken, dass die gleichnamige brasilianische Organisation "O Pequeno Nazareno" zur größten und wichtigsten Straßenkinderhilfsorganisation in ganz Brasilien wurde. In drei Kinderdörfern (Fortaleza, Recife und Manaus) werden Straßenkinder aufgenommen, erhalten dort eine Schul- und Berufsausbildung und werden Rund um die Uhr von Erziehern betreut. Neben ihnen wird das Umfeld der Straßenkinder mit in die Hilfe eingeschlossen. Die Geschwister nehmen an Ausbildungskursen teil und die Eltern werden durch Erwachsenenbildungsmaßnahmen gefördert. So entsteht eine Hilfe rund um das Straßenkind und jedes Jahr wird dadurch hunderten Menschen ein neues Leben geschenkt.

Träger des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss großer Dachverbände und unabhängiger Organisationen des Dritten Sektors sowie von Expertinnen und Experten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seit 2009 wird der Deutsche Engagementpreis in den Kategorien Einzelperson, Gemeinnütziger Dritter Sektor, Politik & Verwaltung und Wirtschaft verliehen. Schwerpunktkategorie des Jahres 2014 ist das "Miteinander der Generationen". Die Jury des Deutschen Engagementpreises wählt jährlich die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Kategorien und entscheidet über die Finalistinnen und Finalisten für den Publikumspreis. Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Dezember 2014, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, in Berlin statt.

Förderer des Deutschen Engagementpreises sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.

Der Kleine Nazareno e.V.
Vorsitzender Werner Rosemeyer
Kurt-Schmücker-Platz 4
49624 Löningen
Tel. 05432 597780
info@nazareno.de
www.nazareno.de

Firmenkontakt:
Der Kleine Nazareno e.V.
Werner Rosemeyer
Kurt-Schmücker-Platz 4

49624 Löningen
Deutschland

E-Mail: info@nazareno.de
Homepage: http://www.nazareno.de
Telefon: 05432 597780

Firmenbeschreibung:
Seit über 20 Jahren hilft der Kleine Nazareno e.V. Straßenkinder in Brasilien. Dabei wird der Kleine Nazareno in Deutschland von Werner Rosemeyer und der gleichnamige brasilianische Verein O Pequeno Nazareno von seinem Bruder Bernardo geleitet. In derzeit 3 Kinderdörfern werden Straßenkinder aufgenommen, bekommen eine Schul- und Berufsausbildung und werden rund um die Uhr von Erziehern betreut.

Pressekontakt:
Der Kleine Nazareno e.V.
Werner Rosemeyer
Kurt-Schmücker-Platz 4

49624 Löningen
Deutschland

E-Mail: info@nazareno.de
Homepage: http://www.nazareno.de
Telefon: 05432 597780
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.