Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

European Neighbours' Day: Zehn Fakten über Nachbarschaft

Pressemeldung von: fischerAppelt, relations GmbH - 24.05.2016 15:52 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Berlin, 24.05.2016 - Am 27. Mai feiern Millionen Menschen in 36 Ländern den European Neighbours' Day. In Deutschland gibt jeder Dritte (35 Prozent) an, dass ihm der Kontakt zu seinen Nachbarn sehr wichtig ist. Das ergab eine repräsentative Umfrage [1] von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank, die begleitend zum Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" erstellt wurde. Zehn weitere spannende Fakten rund um die Deutschen und ihre Nachbarn: 1. Deutschland hat die meisten Nachbarn Mit neun Nachbarländern ist Deutschland europäischer Spitzenreiter (Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen). 2. Höchstwertung Zwei Drittel der Deutschen (63 Prozent) geben ihrer Nachbarschaft gute oder sehr gute Noten. [2] 3. Networkerinnen von nebenan Frauen (85 Prozent) ist gute Nachbarschaft wichtiger als Männern (76 Prozent). [3] 4. Tatkräftige Unterstützung Fast jeder Dritte zwischen 30 und 39 Jahren (30 Prozent) packt regelmäßig für seine Nachbarn mit an. [4] 5. Get-together Jeder Vierte (26 Prozent) hat schon einmal Nachbarschaftsprojekte wie Straßenfeste oder Tauschbörsen ins Leben gerufen oder organisiert. [5] 6. Sicher ist sicher 14 Prozent der Deutschen haben einen Zweitschlüssel bei einem ihrer Nachbarn deponiert. [6] 7. Mitfahrgelegenheit Fast jeder Dritte (30 Prozent) würde sich mit seinem Nachbarn ein Auto teilen. [7] 8. Tür an Tür forschen 93 Prozent der deutschen Hochschulen wünschen sich mehr Forschungskooperationen mit Unternehmen in ihrer Nachbarschaft. [8] 9. Alle unter einem Dach Über 450 Mehrgenerationenhäuser fördern in Deutschland das Miteinander von Jung und Alt. [9] 10. "Hallo Nachbar" versus "Hey neighbor" In den USA gibt jeder Fünfte (20 Prozent) an, keinen seiner nächsten Nachbarn zu kennen. In Deutschland sagen dies nur sieben Prozent. [10] Über Deutschlands Innovationswettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" "NachbarschafftInnovation - Gemeinschaft als Erfolgsmodell": Unter diesem Motto steht der Wettbewerb 2016. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank würdigen bundesweit die 100 besten Projekte, die den Mehrwert und das Potenzial gemeinschaftlichen Handelns für die Gesellschaft aufzeigen, ob in Nachbarschaftsinitiativen, Unternehmenskooperationen oder wissenschaftlichen Netzwerken. Die diesjährigen Preisträger werden am 31. Mai verkündet. Redaktionelle Rückfragen beantworten: Harry Olschok und Marie Scheffer Tel.: +49/030 7261 46 -711 | -781 Mail: presse-LdI@fischerappelt.de www.ausgezeichnete-orte.de www.deutsche-bank.de/ideen ________________________________ [1] Umfrage von TNS Infratest im März 2016 unter 1.008 Bundesbürgern über 14 Jahre, abgefragt wurden Einstellungen zu Gemeinschaftsgefühl und Nachbarschaft. [2] Repräsentative Studie der TAG Immobilien AG und der TU Darmstadt, 2014: http://www.tag-ag.com/investor-relations/news/pressemitteilungen/meldung/studie-jeder-zweite-mieter-kennt-seinen-nachbarn-nicht/ [3] Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank und der Initiative "Deutschland Land der Ideen", 2016 [4] Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank und der Initiative "Deutschland Land der Ideen", 2016 [5] Ebd. [6] Repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von Dom Sicherheitstechnik, 2012 [7] Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank und der Initiative "Deutschland Land der Ideen", 2016 [8] Stifterverband für die deutsche Wissenschaft: Hochschul-Barometer 2013. http://www.hochschul-barometer.de/download/hochschul-barometer_2013.pdf [9] http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/mehrgenerationenhaeuser/was-ist-ein-mehrgenerationenhaus/ [10] Omnibus-Befragung von YouGov, 2015: https://yougov.de/news/2015/09/05/die-lieben-nachbarn/

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
fischerAppelt, relations GmbH
Harry Olschok
Friedrichstraße 149
10117 Berlin
+49 30 726 146 711
ho@fischerappelt.de
www.ausgezeichnete-orte.de


Firmenbeschreibung:
Deutschland ist das Land der Ideen. Gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern entwickelt die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" Projekte und lobt Wettbewerbe aus, um den Blick auf das Land, seine Menschen und ihre Ideen zu lenken.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Pressebüro
Harry Olschok
Friedrichstraße 149
10117 Berlin
+49 30 726 146 711
presse-LdI@fischerappelt.de
www.ausgezeichnete-orte.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.