Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Glaukom: Vorsorge beim Augenarzt in Mainz

Pressemeldung von: Augenärzte Mainz - 22.09.2020 09:46 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Unbehandelt führt das Glaukom zur Erblindung - Ein eindringlicher Präventions-Appell aus Mainz

Glaukom: Vorsorge beim Augenarzt in Mainz
Ohne regelmäßige Vorsorge beim Augenarzt bleibt das Glaukom unentdeckt.
Das Glaukom (https://www.augenaerzte-mainz.de/gruener-star-glaukom/), im allgemeinen Sprachgebrauch auch Grüner Star (https://www.augenaerzte-mainz.de/glaukom-vorsorge-beim-augenarzt-in-mainz/) genannt, ist in westlichen Industrienationen die mit Abstand häufigste Ursache für schwerwiegenden Sehverlust bis hin zu vollständiger Erblindung. "Die besondere Tücke der Krankheit liegt in zwei Faktoren begründet", erklärt Dr. med. Thomas Kauffmann, Augenarzt aus Mainz. "Zum einen verläuft sie schmerzfrei und ohne äußere Anzeichen. Zum anderen sind die Schäden, die sie am Sehnerv anrichtet, irreparabel." Die Wahrscheinlichkeit, am Grünen Star zu erkranken, steigt ab dem 40. Lebensjahr kontinuierlich an. "Regelmäßige Vorsorge ist die einzige Chance, dem Glaukom wirksam zu begegnen", bekräftigt der Augenarzt aus Mainz.

Was ist eigentlich ein Glaukom? Augenarzt aus Mainz (https://www.augenaerzte-mainz.de) gibt Antworten

Unter dem Oberbegriff Glaukom oder Grüner Star werden Augenkrankheiten gefasst, die in ihrem Verlauf den Sehnerv und die Nervenzellen der Netzhaut irreversibel schädigen. Der populäre Name hat übrigens nichts mit einem Vogel gemein: Er bezieht sich auf den grünlichen Schimmer der Netzhaut und den "starren" Blick, wenn das Auge im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit erblindet ist. Charakteristische Ursache für den Grünen Star ist ein erhöhter Druck im Augapfel: In der vorderen Augenkammer versorgt das sogenannte Kammerwasser Linse und Hornhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff. Die Flüssigkeit wird kontinuierlich neu produziert und über eine Art Abflusssystem abgeleitet. "Ist hier ein Ventil verstopft, steigt der Kammerdruck und schädigt den Sehnerv", erläutert der Augenarzt aus Mainz. Beim Glaukom können die Druckwerte vier- bis sechsmal so hoch sein wie normal.

Empfehlung aus Mainz: Regelmäßige Vorsorge schützt vor Glaukom

Ein sich ausbildender Grüner Star verursacht keine Schmerzen oder Beeinträchtigungen. "Wenn die betroffenen Menschen selbst Sehstörungen bemerken, insbesondere eine Einschränkung des Gesichtsfeldes wahrnehmen, ist es in der Regel schon zu spät", erklärt Dr. med. Thomas Kauffmann aus Mainz. In seiner Praxis kombiniert der Augenarzt eine gezielte Augeninnendruckmessung (Tonometrie) mit einer ergänzenden Sehnervenuntersuchung. So kann ein Glaukom sicher entdeckt und gezielt behandelt werden. Nur eine frühzeitige Diagnose nimmt dem Grünen Star seinen Schrecken - und verhindert Sehnervenschädigungen, die zum Verlust des Augenlichts führen können. Durch eine abgestimmte Therapie, vor allem mit Medikamenten, die den Augeninnendruck senken, kann das Fortschreiten der Krankheit wirkungsvoll gestoppt werden.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
06131 5 78 400
presse@augenaerzte-mainz.de
http://www.augenaerzte-mainz.de


Firmenbeschreibung:
Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
06131 5 78 400
presse@augenaerzte-mainz.de
http://www.augenaerzte-mainz.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.