Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Homöopathie nach Schweizer Vorbild?

Pressemeldung von: homimed - 30.06.2018 00:22 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Im Kantonsstaat ist die Homöopathie seit 2009 im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen fest verankert

Homöopathie nach Schweizer Vorbild?
Durch Volksentscheid zur Homöopathie in der Schweiz. (Bildquelle: © DarwelShots – Fotolia)
Die homöopathisch tätige Ärzteschaft zeigt sich gestärkt: Die Entscheidung des deutschen Ärztetages die Zusatzbezeichnung Homöopathie (https://www.homimed.de) in der Weiterbildungsverordnung der Ärzte beizubehalten, gibt den Forderungen Rückenwind, die Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/homoeopathie-nach-schweizer-vorbild/) ähnlich wie in der Schweiz in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufzunehmen. Für die Verfechter der Homöopathie in der Medizin ist die Schweiz ein gutes Beispiel für die wissenschaftlich belegte, wirksame, zweckmäßige und effiziente Anwendung der Homöopathie im Gesundheitswesen. In Deutschland ist es derzeit noch so, dass die Krankenkassen selbst entscheiden können, ob sie für homöopathische Arzneimittel zahlen oder nicht.

Homöoapathie: Das Schweizer Modell auch in Deutschland?

Die Vergütung von homöopathischen Arzneimitteln durch die gesetzliche Krankenversicherung ist in der Schweiz die Folge eines Volksentscheids. Im Jahr 2009 votierten die Bürger im Kantonsstaat für die Aufnahme der komplementären Medizin in die Versicherungsleistung. 2017 entschied zudem der Bundesrat, insgesamt fünf alternative Heilmethoden darunter die Homöopathie, definitiv in den Leistungskatalog der Grundversicherung aufzunehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die bundesdeutsche Bevölkerung sich in einer Umfrage bzw. einer Volksabstimmung ähnlich wie die Bürger in der Schweiz entscheiden würde, ist relativ hoch. So zeigt sich in unterschiedlichen Befragungen regelmäßig eine hohe Beliebtheit der Homöopathie innerhalb der deutschen Bevölkerung.

Wie begründet die Schweiz die Aufnahme der Homöopathie in den Leistungskatalog der Krankenkasse?

In der Schweiz geht man davon aus, dass homöopathische Behandlungen, solange sie von qualifizierten Ärzten angewandt werden, einen sogenannten Pflichtleistungscharakter haben. Es sei davon auszugehen, dass die erbrachten Gesundheitsleistungen im Rahmen der Homöopathie wirksam, zweckmäßig und wirtschaftlich seien. Und wie steht es um die Kosten? In der Schweiz kostet die Homöopathie im Vergleich zu anderen Gesundheitsleistungen relativ wenig: Nur etwa 7, 8 Millionen der insgesamt rund 30 Milliarden Franken in der Grundversicherung entfallen auf die Erstattung homöopathischer Behandlungen bzw. Medikamente.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
+49 (0)1573 2833 860
presse@homimed.de
https://www.homimed.de


Firmenbeschreibung:
Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.

Pressekontakt:
Pressekontakt
homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
+49 (0)1573 2833 860
presse@homimed.de
https://www.homimed.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.