Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Homöopathie setzt bei der Wurzel der Krankheit an

Pressemeldung von: homimed - 12.07.2018 00:21 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Ein Symptom ist ein Alarmsignal des Körpers, Homöopathie richtet sich auf die Ursache

Homöopathie setzt bei der Wurzel der Krankheit an
Ansetzen, wo die Ursache der Krankheit beginnt, das ist der Weg der Homöopathie. (Bildquelle: © Harald Biebel – Fotolia)
Die Homöopathie (https://www.homimed.de) zielt mit ihrem Heilansatz und der Methodik auf die Ursache einer Krankheit. Dabei werden der physische und der psychische Aspekt mit einbezogen. Auch vermeintlich ursachenferne Informationen fließen in die ärztliche Diagnose ein. Die homöopathische Anamnese bezieht die komplexen Verbindungen möglicher Krankheitsursachen mit ein und führt somit oft zu verblüffenden Diagnosen und Heilungserfolgen.

Die physische Komponente in der homöopathischen Medizin

Wahrscheinlich gehören Kopfschmerzen zum plakativsten Beispiel, wie schwierig sich die Ursachenforschung gestalten kann. Sie können aus organischen Gründen auftreten, dem Bewegungsapparat oder Skelett geschuldet sein oder auf Mangel oder Überfluss hinweisen. Nicht alle Beschwerden offenbaren offensichtlich, wie weit das Symptom von der Ursache entfernt sein kann. Im menschlichen Körper sind unzählige physische Kreuz- und Querverbindungen vorhanden. Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/homoeopathie-setzt-bei-der-wurzel-der-krankheit-an/) versucht, eine Art Landkarte des akuten Zustands zu erstellen. Erfahrungswerte helfen bei der detektivischen Arbeit, die mögliche Wurzel ausfindig zu machen und eingrenzen zu können.

Patientenzentrierter Ansatz der homöopathischen Medizin

Untrennbar verbunden mit den physischen Vorgängen sind die psychischen Einflüsse auf Befindlichkeit und Gesundheit. Ein schönes Beispiel für diese Koexistenz ist der frisch Verliebte, dem keine Erkältung etwas anhaben kann. Homöopathie stellt körperliche und seelische Ursachen nebeneinander. In der Anamnese werden körperliche Symptome und Faktoren des Umfelds sowie die seelischen Zustände einbezogen.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
+49 (0)1573 2833 860
presse@homimed.de
https://www.homimed.de


Firmenbeschreibung:
Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.

Pressekontakt:
Pressekontakt
homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
+49 (0)1573 2833 860
presse@homimed.de
https://www.homimed.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.