Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Amazon verstärkt Maßnahmen gegen Fake-Bewertungen

Pressemeldung von: metaprice GmbH - 22.03.2025 10:44 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Amazon setzt seinen Kampf gegen gefälschte Rezensionen fort und erzielt neue Erfolge im Schutz der Verbraucher und ehrlichen Händler.

Amazon verstärkt Maßnahmen gegen Fake-Bewertungen
metaprice
Amazon verstärkt Maßnahmen gegen gefälschte Rezensionen

Amazon setzt seinen erfolgreichen Kurs fort und erzielt weitere Erfolge im Kampf gegen Fake-Bewertungen

Seattle, März 2025 - Amazon intensiviert seinen Kampf gegen Anbieter gefälschter Rezensionen und verstärkt seine Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher. Das Unternehmen verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Manipulationen und hat in den letzten Monaten weltweit zahlreiche Netzwerke aufgedeckt, die systematisch Fake-Bewertungen verkauft haben.

Gezielte Maßnahmen gegen Fake-Bewertungen

Amazon setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um gefälschte Bewertungen frühzeitig zu erkennen. Zudem arbeitet der E-Commerce-Riese eng mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Anbieter illegaler Rezensionen juristisch zu verfolgen. Durch diese Maßnahmen konnte Amazon allein im vergangenen Jahr Millionen unzulässiger Bewertungen entfernen.

Schutz der Verbraucher und ehrlichen Händler

Gefälschte Rezensionen verzerren den Wettbewerb und täuschen Käufer. Amazon setzt sich daher konsequent für transparente Kundenbewertungen ein, um faire Marktbedingungen zu gewährleisten. Der Online-Händler betont, dass authentische Rezensionen eine entscheidende Rolle für das Vertrauen der Kunden spielen.

Ein globaler Kampf für mehr Transparenz

Amazon hat bereits in mehreren Ländern Klagen gegen betrügerische Anbieter eingereicht und arbeitet mit staatlichen Behörden zusammen, um derartige Praktiken langfristig zu unterbinden. Händler und Verbraucher können ebenfalls aktiv dazu beitragen, indem sie verdächtige Bewertungen melden.

Weitere Informationen zum Schutz vor Fake-Bewertungen finden Sie hier: www.metaprice.io (https://metaprice.io).

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
metaprice GmbH
Julian Edling
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
0214 33010250
http://www.metaprice.de


Firmenbeschreibung:
Softwareunternehmen für Amazon- und Ebay-Repricing, Consulting und Datenautomatisierung aller Art.

Pressekontakt:
Pressekontakt
metaprice GmbH
Julian Edling
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
0214 33010250
http://www.metaprice.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.