Big Content: Wissensgewinnung aus Big Data
Pressemeldung von: B-Eye-Media GmbH - 02.06.2014 15:49 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Eine aktuelle Studie untersucht Trends und Best Practices im Umgang mit "Big Content" und zeigt Einsatzmöglichkeiten von Big Content Analytics.

Nutzung von Daten für Big-Data-Analysen: aktuell und zukünftige Planung
Eine neue Marktstudie des Analystenhauses BARC "Big Content - Wissensgewinnung aus polystrukturierten Daten" untersucht Trends und Best Practices im Umgang mit "Big Content" und zeigt Einsatzmöglichkeiten von Big Content Analytics.
Big Data / Big Content
Die massenhafte Sammlung von Daten - "Big Data" - ist nur nützlich für Unternehmen, wenn der Sammlung auch eine fundierte Datenanalyse folgt. "Big Data" umschreibt dabei alle Methoden und Werkzeuge zur Sammlung, Integration and Analyse von Daten, "Big Content" umfasst alle semi- und unstrukturierten Daten (zum Beispiel Texte, HTML-Dateien, E-Mails, Dokumente etc.).
Viele Unternehmen implementieren bereits Big Data Strategien. Während heutzutage oftmals interne Daten im Fokus stehen, planen die meisten künftig wesentlich mehr Daten in ihre Analysen einzubeziehen.
Big Content Analytics
Die Studie stellt verschiedene Analysemethoden von "Big Content" vor (z.B. "Sentiment Analysis", "Entity extraction" etc.) und gibt praktische Beispiele wie solche Analysen effektiv durchgeführt werden können. Anhand einiger Nutzerszenarien wird gezeigt wie "Big Content Analytics" Unternehmen dabei helfen kann, wertvolle Informationen aus "Big Data" zu filtern, wie strukturierte und unstrukturierte Daten verknüpft werden können oder wie Daten aus "Social Media" am besten verarbeitet werden können. Die Studie schließt mit praktischen Hinweisen zur Einführung einer unternehmenseigenen Big Content Strategie. Die Studie kann hier kostenfrei heruntergeladen werden:
http://go.attivio.com/Barc.Research.Note
Big Content Webinar -
Voller Durchblick für Ihr Business: Analyse und Nutzung sehr großer Text- und Datenmengen
Das Webinar von Attivio und BARC am 6. Juni um 11 Uhr zeigt die Möglichkeiten auf, mit denen "Big Content" Inhalte aus verschiedenen Datenquellen erschlossen werden können (bspw. Musterabgleiche, Ontologien, Sentiment Analysis) und verdeutlicht den Mehrwert, den Organisationen von diesen Informationen haben. So wird der Weg zum datengetriebenen Unternehmen aufgezeigt, in dem die vorhanden Informationen zur Verbesserung strategischer Entscheidungen und operativer Vorgänge genutzt werden können. Registrieren Sie sich hier für das Webinar
http://go.attivio.com/Big-Insight-with-BARC-June-2014
Bildrechte: BARC GmbH Bildquelle:BARC GmbH
posted by PR-Gateway
Firmenkontakt:Attivio
Matthias Frye
Im Zollhafen 18
50678 Köln
E-Mail: mfrye@attivio.com
Telefon: +49 (0) 221 650 60 551
Homepage: http://www.attivio.de
Firmenbeschreibung:Attivios Active Intelligence Engine® (AIE), die führende Plattform für Unified Information Access, integriert und verknüpft Inhalte und Daten aus internen und externen Quellen und maximiert somit den Wert der Informationen unserer Kunden. AIE kombiniert die Funktionen von Enterprise Search, Business Intelligence (BI) und Big Data zu Lösungen, die Umsätze steigern, Kunden begeistern und Risiken minimieren.
Attivio bewahrt und erweitert die Beziehungen in den Daten durch Verknüpfung mit in Inhalten erkannten Entitäten und liefert somit auf Knopfdruck die Einsichten, die Sie benötigen. AIE enthält leistungsfähige Text-, Sentiment und Datenanalysefunktionen sowie Workflow-Automatisierung um Ihnen jederzeit geschäftskritische Einsichten zu liefern. Anwender gewinnen Erkenntnisse mittels freier Suchabfragen, durch Business Intelligence oder Data Visualization, oder durch kundenspezifische Anwendungen. www.attivio.de
Pressekontakt:B-Eye-Media GmbH
Axel Bange
Wichernstr. 29
58099 Hagen
E-Mail: info@beyemedia.com
Telefon: 023317883580
Homepage: http://www.beyenetwork.de