Mit Threat Intelligence, Threat Hunting und Attack Surface Management digitale Angriffsflächen verstehen und absichern
18. September 2025 - Censys, ein führender Anbieter im Bereich Internet Intelligence und Attack Surface Management, präsentiert seine Lösungen auf der it-sa 2025 in Nürnberg. An Stand 7-528 in Halle 7 erfahren Besucher, wie die Lösungen von Censys beim frühzeitigen Erkennen und Analysieren von Bedrohungen sowie bei der Aufdeckung von Schwachstellen in der eigenen Online-Infrastruktur unterstützen können.
Die Censys Platform vereint Lösungen für Threat Intelligence, Threat Hunting und Attack Surface Management (ASM). Auf Basis der umfassenden Censys Internet Map lässt sich Threat Intelligence in Echtzeit übersichtlich darstellen. Sie liefert kontextreiche und detaillierte Informationen über Internet-Ressourcen und mögliche Risiken. So können Sicherheitsverantwortliche Warnmeldungen schneller untersuchen, Ereignisse zuverlässig validieren und fundierte Entscheidungen treffen. Das Censys Threat Hunting Module ermöglicht es, schädliche Infrastrukturen proaktiv aufzuspüren und über längere Zeiträume hinweg zu verfolgen. Dadurch werden Angriffsaktivitäten sichtbar, die in herkömmlichen Sicherheitslösungen oftmals unerkannt bleiben.
Attack Surface Management schafft Transparenz über sämtliche aus dem Internet erreichbaren Assets - von klassischen IT-Systemen über IoT-Geräte bis hin zu industriellen Steuerungsanlagen (ICS). Besonders in komplexen Umgebungen, in denen Sicherheitslücken nur schwer erkennbar sind, ist es entscheidend, kritische Infrastrukturen aufzudecken und Angriffsmuster sichtbar zu machen. Unternehmen erhalten so eine kontinuierliche Überwachung ihrer Angriffsfläche und damit wertvolle Informationen zu ihrer eigenen Cyber-Verwundbarkeit.
Präventive Cybersicherheit durch Sichtbarkeit und Kontext
Für die Datenbasis der Censys Platform werden täglich Milliarden von Services gescannt; dadurch entsteht ein umfangreiches aktuelles Bild der weltweiten Internetlandschaft. Historische Daten ermöglichen zudem eine Rückverfolgung von Beziehungen zwischen Hosts, Zertifikaten und Diensten, was forensische Analysen erleichtert. So ermöglicht die Plattform einen umfassenden Überblick über Infrastrukturen, Cloud-Ressourcen und Shadow-IT.
"Insbesondere in Bereichen wie IoT und ICS ist es essenziell, die eigene Angriffsfläche und Verwundbarkeit zu kennen. Die Censys Platform schafft die notwendige Transparenz, um kritische Infrastrukturen sichtbar zu machen und Angriffsmuster präzise zu erkennen", sagt Tabatha von Kölichen, Regional Sales Director D-A-CH & Central Europe bei Censys. "Wir freuen uns, auf der it-sa neue Kontakte zu knüpfen und den Besuchern an unserem Stand unsere Lösungen zu präsentieren."
Im State of the Internet Report 2025 hat Censys die Infrastruktur von Bedrohungsakteuren analysiert. Gegenstand der Untersuchung sind Command-and-Control-Infrastrukturen (C2) und weitere Tools, die Hacker für den Angriff und die Kompromittierung von Systemen nutzen. Auf der it-sa gibt das Censys-Team Einblicke in den neuen Forschungsbericht und steht außerdem gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Censys, Inc.TM ist die führende Internet-Intelligence-Plattform für Threat Hunting und Attack Surface Management. Censys wurde 2017 in Ann Arbor in Michigan, USA, gegründet und bietet Unternehmen den weltweit umfassendsten Echtzeit-Überblick ihrer Internet-Infrastruktur, Assets und Geräte. Kunden wie Google, Cisco, Microsoft, Samsung, das U.S. Department of Homeland Security, das Office of the Director of National Intelligence (ODNI), die Cybersecurity & Infrastructure Security Agency (CISA) und mehr als 50 % der Fortune 500 vertrauen auf Censys für eine kontextualisierte Echtzeitansicht ihrer Internet- und Clouds-Assets. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.censys.com und folgen Sie Censys auf LinkedIn, X, Bluesky und Mastodon.