Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Der Projektzeitenmanager oder 'Was vom Tage übrig bleibt'

Pressemeldung von: s.a.d Systemanalyse und -Design GmbH - 21.05.2014 16:07 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Zeit ist Geld - auf diese einfache Formel lässt sich im Geschäftsleben zwar nicht alles reduzieren. Doch jeder weiß, wie wichtig es ist zu wissen, für welche Tätigkeiten innerhalb von Projekten wieviel Zeit benötigt wird.
Der Projektzeitenmanager oder
www.projektzeitenmanager.de
Das nordhessische Softwarehaus s.a.d Systemanalyse und -Design GmbH mit Sitz in Kassel hat gerade zur Beantwortung dieser Fragestellung die mittlerweile 4. Version des etablierten Zeiterfassungstools Projektzeitenmanager ( www.projektzeitenmanager.de ) auf den Markt gebracht. Es ist nicht nur wichtig, dass für die aktuellen Projekte stetig die benötigte Zeit kontrolliert wird. Eine entsprechende Nachkalkulation für Vergangenes gibt Aufschluss darüber, wie effektiv die Arbeit organisiert wird und wieviel davon z. B. für administrative Dinge verbraucht wird. Hinzu kommt aber auch gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, dass eine effektive Zeitkontrolle aufgrund von fehlenden Werkzeugen nur unvollständig stattfindet. Der Aufwand, die in Projekten abgearbeitete Zeit seinen Projektpartnern in vernünftiger Form in Rechnung zu stellen, ist teilweise enorm. Es wird oft versucht, mit Tabellenkalkulationen oder ähnlichen Hilfsmitteln das Problem in den Griff zu bekommen. Jede nicht berechnete Stunde ist im wahrsten Sinne des Worts bares Geld wert. Mit Hilfe der Software Projektzeitenmanager kann diese oft ungeliebte Arbeit mit wenigen Mausklicks von allen Mitarbeitern eines Unternehmens schnell und effektiv vorgenommen werden. Ein umfangreiches Reporting mit Berichtsvorlagen ermöglicht die schnelle Ausgabe der erfassten Zeiten und Kosten innerhalb der Projekte.
Mit dem Programm Projektzeitenmanager ist es möglich, die Tätigkeiten, die über den Tag verteilt ausgeführt werden, in einfacher Art und Weise mit der Zeitdauer (entweder in Minuten oder in der Angabe von Uhrzeiten) in den Computer einzugeben. Die Tätigkeit kann einem Projekt zugeordnet werden, weitere Angaben zu Kostenstellen und Name des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin sind ebenso möglich wie der Ort, wo die Tätigkeit stattgefunden hat (im Büro, Homeoffice, beim Kunden, usw.). Diese Kriterien sind auch anschließend für einen gewünschten Report wieder verfügbar und können in beliebiger Art und Weise kombiniert und ausgewertet werden. Ob nach Projekten, bestimmten Tätigkeiten in Projekten, Zeiträumen, Kostenstellen, Mitarbeitern oder in Verknüpfungen davon können die Auswertungen stattfinden. Es ist eine detaillierte Analyse der eingegebenen Tätigkeiten über einen bestimmten Zeitraum möglich.
Der Projektzeitenmanger speichert die Daten in einer SQL-Datenbank ab, wobei hier wahlweise das freie Datenbanksystem Firebird oder der Microsoft SQL Server zur Verfügung stehen. Lizenzen (entspricht aktive Mitarbeiter) gibt es von 3 Mitarbeitern bis über 200 Mitarbeiter. Der aktive Kundenstamm liegt mittlerweile bei knapp tausend Kunden in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland. Ab Herbst 2014 gibt es zusätzlich wieder einen Webclient und eine mobile Version der Zeiterfassungssoftware.
Bildquelle:kein externes Copyright

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
s.a.d Systemanalyse und -Design GmbH
Markus Mahler
Große Rosenstraße 21
34117 Kassel
E-Mail: pr@sad-net.de
Telefon: 0561-3167950
Homepage: http://www.projektzeitenmanager.de


Firmenbeschreibung:
Softwarehaus in Kassel

Pressekontakt:
s.a.d Systemanalyse und -Design GmbH
Markus Mahler
Große Rosenstraße 21
34117 Kassel
E-Mail: pr@sad-net.de
Telefon: 0561-3167950
Homepage: http://www.projektzeitenmanager.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.