Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Mehr Sicherheit beim Online-Banking und -Shopping

Pressemeldung von: essential media - 15.04.2014 17:57 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Kaspersky Fraud Prevention schützt Banken, E-Commerce-Anbieter und Kunden
Mehr Sicherheit beim Online-Banking und -Shopping
Kaspersky-Infografik Finanz-Malware
Cyberkriminelle haben elektronische Finanztransaktionen längst als Geschäftsfeld entdeckt. Eine von Kaspersky Lab beauftragte Studie [1] zeigt, dass 62 Prozent der befragten Deutschen im Zeitraum von zwölf Monaten mindestens eine Cyberattacke in Zusammenhang mit Finanztransaktionen feststellen konnten.

Dabei werden gerade in Deutschland immer mehr elektronisch Geldgeschäfte über das Internet abgewickelt. So hat der Verband BITKOM im vergangenen Jahr festgestellt, dass hierzulande mit 65 Prozent bereits deutlich mehr Bürger im Internet einkaufen als im europäischen Durchschnitt (45 Prozent). 52 Prozent der deutschen Online-Käufer nutzen dabei auch elektronische Bezahldienste. Online-Banking gehört für 45 Prozent der Bundesbürger inzwischen ebenfalls zum Alltag, EU-weit gilt das nur für 40 Prozent. 17 Prozent der Deutschen nutzen für Online-Banking bereits ihr Smartphone, und jeder Siebte würde sogar sämtliche Zahlungsvorgänge in Zukunft gerne mit dem Handy abwickeln [2].

Elektronischer Zahlungsverkehr muss besser geschützt werden

Neue Lösungen im Bereich Fraud Prevention, also der Verhinderung des Betrugs bei elektronischen Finanztransaktionen, fordern daher nicht nur die Experten von Gartner [3]. Auch Finanzdienstleister sind sich der Gefahr durchaus bewusst, speziell wenn Kunden im elektronischen Zahlungsverkehr ihre Smartphones oder Tablets nutzen. Als schwächstes Glied der Kette lassen sich Endgeräte der Anwender nämlich besonders leicht angreifen.

"Mit Kaspersky Fraud Prevention bringen wir eine Lösung auf den Markt, die sich in erster Linie an Finanzdienstleister und E-Commerce-Anbieter richtet", so Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. "Kaspersky Fraud Prevention schützt sowohl die Endgeräte der Kunden als auch die Serverlösungen der Banken und ermöglicht die Integration der aktuellen Schutztechnologien von Kaspersky Lab in bestehende und neue Sicherheitsprogramme von Finanz- und E-Commerce-Dienstleister."

Weitere Informationen zu Kaspersky Fraud Prevention sind unter http://www.kaspersky.com/de/products/business/fraud-prevention verfügbar.

Kaspersky Lab hat eine umfassende Analyse zum Thema finanzielle Cyberbedrohungen veröffentlicht: http://www.viruslist.com/de/analysis?pubid=200883850 abrufbar.

[1] Die Umfrage wurde von Kaspersky Lab beauftragt und von B2B International im Juni 2013 durchgeführt. Dabei wurden weltweit insgesamt 8.605 Nutzer aus 19 unterschiedlichen Ländern befragt, darunter auch 397 aus Deutschland.
[2] u.a. http://www.bitkom.org/de/presse/78284_77580.aspx
[3] Gartner, Magic Quadrant for Web Fraud Detection, Avivah Litan, Peter Firstbrook, 30. Mai 2013
Bildquelle:kein externes Copyright

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Kaspersky Lab
Stefan Rojacher
Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
E-Mail: florian.schafroth@essentialmedia.de
Telefon: 08974726243
Homepage: http://www.kaspersky.com/de/


Firmenbeschreibung:
Kaspersky Lab ist der weltweit größte, privat geführte Anbieter von Endpoint-Sicherheitslösungen. Das Unternehmen zählt zu den vier erfolgreichsten Herstellern von Sicherheitslösungen für Endpoint-Nutzer.* In seiner über 16-jährigen Unternehmensgeschichte hat Kaspersky Lab zahlreiche Innovationen im Bereich IT-Sicherheit auf den Weg gebracht und bietet effektive digitale Sicherheitslösungen für Großunternehmen, KMU und Heimanwender. Kaspersky Lab, mit Holding in Großbritannien, ist derzeit in rund 200 Ländern auf der ganzen Welt vertreten und schützt über 300 Millionen Nutzer weltweit.

Pressekontakt:
essential media
Florian Schafroth
Landwehrstraße 61
80336 München
E-Mail: florian.schafroth@essentialmedia.de
Telefon: 08974726243
Homepage: http://essentialmedia.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.