Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Open Services for Lifecycle Collaboration: CONTACT wird OSLC-Mitglied

Pressemeldung von: CONTACT Software GmbH - 21.05.2014 16:02 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Bremen, 21. Mai 2014 - CONTACT Software, Mitverfasser des " Code of PLM Openess ", engagiert sich in einer weiteren wichtigen Initiative für offene Systeme im Product Lifecycle Management: Open Services for Lifecycle Collaboration ( OSLC ) ist eine Organisation, die auf Basis etablierter Web-Technologie Standards für die Integration proprietärer Software- und Product-Lifecycle-Tools mit ihren Daten und Workflows im Sinne durchgängiger Lebenszyklusprozesse entwickelt.

Solche Standards ermöglichen Anwendungsszenarien, in denen die auf verschiedene IT-Lösungen verteilten Produktinformationen gezielt verknüpft und über Systemgrenzen hinweg genutzt werden können. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams, da gemeinsame Entwicklungsaufgaben nicht mehr in jedem Fall einen Datenaustausch erforderlich machen. Für Unternehmen reduziert sich zugleich der Aufwand für die Implementierung und Pflege etlicher Punkt-zu-Punkt-Schnittstellen.

Die Software-Landschaft in der Produktentwicklung zählt zu den komplexesten Anwendungen von Informationstechnologie überhaupt. In den verschiedenen Disziplinen wie Mechanik, E/E, Software, Simulation, Fertigungsplanung etc. kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge und Methoden zum Einsatz. Dabei stehen mangelnde Offenheit durch proprietäre Datenformate und fehlende oder unzureichende Schnittstellen einer immer intensiveren Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen im Weg. OSLC setzt dagegen auf das Vorbild Internet und nutzt Web-Standards wie HTTP, REST, RDF und XML, um Produktdaten wie z. B. Anforderungen, Änderungen, Quality Issues, Product Items usw. in den unterschiedlichen Systemen verfügbar zu machen.

"Unser Leitmotiv ist es, kollaborative Unternehmensprozesse durchgängig mit offenen Lösungen zu unterstützen", sagt CONTACT-Entwicklungsleiter Frank Patz-Brockmann. "Wir sind der OSLC-Initiative beigetreten, weil dies ein vielversprechender Ansatz ist, die Interoperabilität von Systemen bezüglich der in ihnen abgebildeten Informationen und Geschäftsabläufe ohne große Hürden zu gestalten".

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
CONTACT Software GmbH
Barbara Scholvin
Wiener Str. 1-3
28359 Bremen
E-Mail: info@contact.de
Telefon: 0421 / 20153-0
Homepage: http://www.contact-software.com


Firmenbeschreibung:
CONTACT Software ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für den Innovationsprozess und das Product Lifecycle Management (PLM). Zu den Kunden zählen zahlreiche namhafte Unternehmen und Marktführer der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Betreiber öffentlicher Infrastrukturen sowie Hightech-Branchen wie Medizintechnik und Aerospace.

Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Lösungen CONTACT CIM DATABASE für das Produktdaten- und Product Lifecycle Management (PDM/PLM), CONTACT Project Office für das prozessorientierte Projektmanagement, CONTACT Workspaces für das Multi-CAD-Datenmanagement und die Kollaboration sowie CONTACT Fast Concept Modelling (FCM) für die schnelle Erstellung von Modellvarianten und durchgängige Simulationsprozesse.

Pressekontakt:
CONTACT Software GmbH
Barbara Scholvin
Wiener Str. 1-3
D-28359 Bremen
E-Mail: bsc@contact-software.com
Telefon: 0421 / 20153-17
Homepage: http://www.contact-software.com/de/newsroom.html

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.