Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

PRTG Network Monitor überwacht die IT-Infrastruktur des T-Systems Innovation Center

Pressemeldung von: Sprengel & Partner GmbH - 27.05.2014 11:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

All-in-one-Lösung stellt reibungslosen Betrieb für Testplattform von IT-Produkten sicher Nürnberg, 27. Mai 2014 - Präsentieren unter reibungslosen Bedingungen: Seit kurzem überwacht PRTG Network Monitor der Paessler AG die IT-Infrastrukturen im Innovation Center München (ICM) von T-Systems. Das ICM bietet technologische Neuentwicklungen zum Anfassen: In einem praxisnahen Umfeld stellen die Mitarbeiter Geschäftskunden neue Informations- und Telekommunikationslösungen vor. Mittels PRTG hat das T-Systems-Personal nun die lokalen Netzwerke (LANs), Fernanbindungen (WANs), Server, Webseiten, Geräte etc. stets im Blick. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kundenpräsentationen und die dafür benötigte IT-Infrastruktur reibungslos laufen.

Das ICM dient bei T-Systems als Plattform für Tests, Entwicklungen und Demonstrationen von aktuellen und zukünftigen Lösungen. Dabei werden sowohl innovative Produkte in der klassischen IT betrachtet als auch Themen rund um die Vernetzung von Produktionstechnik (Industrie 4.0) sowie die Gebäudeautomation. Außerdem finden im ICM Innovations Workshops für internationale T-Systems-Kunden, Partner und Pressevertreter statt.

PRTG behält die gesamte Einrichtung im Blick
Damit die Vorführungen und Tests nach Plan in einer funktionierenden Umgebung stattfinden können, ist es essenziell, die IT-Infrastruktur umfassend zu überwachen, um Störungen oder gar Ausfällen vorzubeugen. Daher entschlossen sich die T-Systems-Verantwortlichen des Innovation Center zu einem Wechsel zu PRTG. Dabei gaben vor allem die Visualisierungsfunktion sowie die einfache Einrichtung der Überwachungslösung den entscheidenden Ausschlag.

Mehrere tausend Messpunkte im Einsatz
Das ICM installierte PRTG als 5.000er-Lizenz, die bis zu 5.000 Messpunkte an Hard- und Software - sogenannte Sensoren - unterstützt. Die Monitoring-Lösung überwacht zum einen die gesamte Einrichtung und dient zum anderen zu Demonstrationszwecken für Kunden. T-Systems und Paessler arbeiten zusätzlich hinsichtlich Funktionen und Feedback eng zusammen, z.B. bei der Nutzung der Beta-Version von PRTG oder im Rahmen von Forschungsprojekten. Außerdem wurde der Kontakt zu anderen PRTG-Nutzern innerhalb des Telekommunikationskonzerns hergestellt, um den internen Austausch über das Monitoring zu ermöglichen.

"PRTG erhält von uns in Bezug auf Einrichtung und Betrieb Bestnoten aufgrund der Unkompliziertheit", sagt Patrick Köhler, Innovation Manager im ICM. "Wir arbeiten mit einer sich sehr schnell verändernden IT-Umgebung. PRTG hilft uns insbesondere mittels der Visualisierungen dabei, den Überblick zu behalten. Das verschafft uns Transparenz und Sicherheit im Geschäftsalltag."

"Die Installation im ICM der T-Systems ist eine großartige Möglichkeit, um zu zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten in PRTG schlummern", kommentiert Sebastian Krüger, Partner Account Manager bei Paessler. "Und natürlich ist es eine tolle Chance für uns, hohe Sichtbarkeit bei Kunden sowie innerhalb des Telekom-Konzerns zu erreichen."

Weitere Informationen zu PRTG Network Monitor sind unter http://www.de.paessler.com/prtg zu finden.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Paessler AG
Dorte Winkler
Bucher Str. 79a
90419 Nürnberg
E-Mail: press@paessler.com
Telefon: +49 (0)911 93775-0
Homepage: http://www.de.paessler.com


Firmenbeschreibung:
Über Paessler AG:
Die Paessler AG entwickelt und vertreibt seit Jahren leistungsfähige und benutzerfreundliche Netzwerk-Monitoring-Software. Die mehrfach in Vergleichstests ausgezeichnete Software PRTG Network Monitor sorgt für weniger Stress und mehr Sicherheit in IT-Abteilungen zu einem fairen Preis. Vom Firmensitz in Nürnberg aus betreut Paessler weltweit über 150.000 Installationen seiner Produkte, die in Unternehmen aller Größen - SOHO, KMU und global tätige Konzerne - im Einsatz sind. Das 1997 gegründete Unternehmen ist bis heute privat geführt und unter anderem Mitglied des Cisco Developer Network und ein VMware Technology Alliance Partner. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen unter www.de.paessler.com zur Verfügung.


Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Olaf Heckmann
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
E-Mail: bo@sprengel-pr.com
Telefon: 02661-912600
Homepage: http://www.sprengel-pr.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.