Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Transparente Produktion mit elektronischem Schichtbuch

Pressemeldung von: ccc software gmbh - 24.09.2014 09:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Lückenlose Informationen durch das Elektronische Schichtbuch erleichtern die Schichtübergabe
Transparente Produktion mit elektronischem Schichtbuch
Schnelle und zuverlässige Schichtübergabe
"Vollständige Informationen sind die Grundlage für eine effiziente Fertigung und schaffen eine umfassende Transparenz. Im Mittelstand wird dies noch nicht immer flächendenkend umgesetzt. Vor allem bei der Schichtübergabe steckt der Teufel manchmal im Detail, das vergessen wird", erläutert Sven Bergmann, Geschäftsbereichsleiter Industriesoftware im Hause der CCC Software GmbH. "Hier setzt das Elektronische Schichtbuch (http://ccc-industriesoftware.de/mes/shiftbook.php) an. Es ist eine wichtige Stellschraube auf dem Weg zu einer effizienten Fertigung, nach dem Motto - kleine Maßnahme, große Wirkung", betont Bergmann. Fertigung wird nachhaltig effizienter durch Elektronisches Schichtbuch Gerade die Weitergabe von Informationen, die in den meisten Fällen von Mitarbeiter zu Mitarbeiter bei jedem Schichtwechsel erfolgt, stellt die Unternehmen vor umfangreiche Herausforderungen. Wichtige Details werden vergessen oder unleserlich dokumentiert. Dabei können oftmals eher unbedeutende Details, die nicht übermittelt wurden, kurze Zeit später zu großen Problemen führen. Dabei ist Transparenz in der Produktion (http://ccc-industriesoftware.de/mes/qualitaetsmanagement.php) Voraussetzung Nummer eins. "Nur wenn alle Informationen vorliegen, kann die Fertigung fehlerarm und auch durchgängig erfolgen", so Bergmann. Deshalb ist die Einführung des Elektronischen Schichtbuches der CCC Software GmbH (http://ccc-industriesoftware.de/index.php) ein erster Schritt gerade für den kleineren Mittelstand. Das Elektronische Schichtbuch sorgt bei der Schichtübergabe dafür, dass sämtliche Qualitäts- und Prozessdaten unmissverständlich übergeben werden. Alle Vorgänge der vergangenen Schichten sind im envisio shiftbook lückenlos und nachvollziehbar dokumentiert. Gerade bei Unklarheiten und Fragen lassen sich die Daten auf Knopfdruck abrufen und Entscheidungen kurzfristig treffen. Im Elektronischen Schichtbuch sind alles Details, wie Zeiten, Mengen Verbräuche etc. zu den laufenden Aufträgen verfügbar. Ebenso ist dort der Stand der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dokumentiert. Transparenz im Fertigungsgeschehen durch Elektronisches Schichtbuch "Der Nutzen für die Kunden wird sofort sichtbar", fasst Bergmann zusammen. Die Schichtübergabe erfolgt zügig und nach klaren Regeln. Man hat einen raschen Überblick über den Stand aller Prozesse und auch der potenziellen Störfaktoren. Wichtig ist auch, die Unbestechlichkeit, die Übergabe ist unabhängig davon, wer an wen übergibt. "Solche Tools sind gerade für den Mittelstand ein erster Schritt in Richtung einer neuen Fertigungsstruktur. Allerdings entfalten sie nur dann ihre volle Wirksamkeit, wenn sie von den Mitarbeitern akzeptiert und genutzt werden. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind selbsterklärende Eingabemasken, die eine rasche Einarbeitung ermöglichen, wie dies bei envisio shiftbook der Fall ist", schließt Bergmann.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
ccc software gmbh
Herr Sven Bergmann
Mozartstraße 3
04107 Leipzig
+ 49 (341) 30548 – 44
s.bergmann@ccc-software.de
http://www.ccc-industriesoftware.de


Firmenbeschreibung:
ccc wurde 1990 gegründet und steht seitdem für die erfolgreiche Umsetzung von IT-Lösungen zur Fertigungssteuerung. Die Optimierung der Unternehmensprozesse, vor allem in der diskreten Fertigung, im Blick, arbeitet ccc gemeinsam mit den Kunden an maßgeschneiderten Lösungen. Jede Lösung entsteht im engen Dialog mit den Kunden. Branchenschwerpunkte sind die metallverarbeitende Industrie, Werke der glasverarbeitenden Industrie sowie Automobilzulieferer. Die Lösungen optimieren das Fertigungsmanagement und schließen die informationstechnische Lücke in der Produktion zwischen der Unternehmensleitebene und der Automatisierungsebene.
Die ccc software gmbh ist ein Mittelständler mit den spezifischen Vorteilen, die nur ein Unternehmen dieser Größe bieten kann. ccc ist klein genug, um auf jede Herausforderung schnell, flexibel und individuell zu reagieren und zugleich groß genug, um beispielsweise 7/24-Service dauerhaft sicherstellen zu können.

Pressekontakt:
Pressekontakt
ccc software gmbh
Christine Lötters
Mozartstraße 3
04107 Leipzig
+49 (341) 30548 – 44
s.bergmann@ccc-software.de
http://www.ccc-industriesoftware.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.