Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

UG Web Filter 3.1: Detaillierte Statistiken und HTTPS-Filter

Pressemeldung von: Entensys Europe - 07.08.2013 09:35 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Das Unternehmen Entensys, Entwickler und Anbieter von Lösungen im Bereich Internetsicherheit, präsentiert die neue Version des Programms UserGate Web Filter 3.1. Die neue Lösung bietet noch mehr Funktionalität und neue zusätzliche Filteroptionen.
UG Web Filter 3.1: Detaillierte Statistiken und HTTPS-Filter
UserGate Web Filter
Das im Februar diesen Jahres veröffentlichte Programm UserGate Web Filter ist der Nachfolger von GateWall DNS Filter und arbeitet mit 5 Methoden, Inhalte zu filtern - morphologische Analyse, Filter für DNS-Anfragen, sichere Suche, White und Blacklists, Blockieren von Bannern und Popups. Das Programm unterstützt im Cluster-Modus Filtersysteme, die aus mehreren Servern bestehen.
Ein großes Plus der neuen Version ist das fortgeschrittene Webstatistikmodul, das detaillierte Berichte über die Internetnutzung liefert.
Unsere Entwickler befassten sich besonders intensiv mit Webfiltermethoden. Dazu zählt in erster Linie die neue Funktion, zentral verwaltete morphologische Datenbanken zu erstellen und zu redaktieren sowie deren Unterstützung für Deutsch und etliche weitere Sprachen, einschließlich Arabisch und Japanisch. Zweitens ist die neue Kategorie "Gambling" hinzugekommen. Und schließlich ist es jetzt mit dem Programm möglich, Internet-Traffic nach Inhaltenstypen zu verarbeiten.
Veränderungen gibt es auch bei der Benutzerverwaltung. UserGate Web Filter 3.1 unterstützt HTTP-Anmeldungen. Das Benutzerschema hat sich verändert: Der Benutzertyp WAN wurde entfernt und es besteht die Möglichkeit, mehrere ICAP-Clients hinzuzufügen.
UserGate Web Filter Appliance ist jetzt mit einem vollwertigen Filter für HTTPS-Traffic auf der Basis von MITM (Man-in-The-Middle) ausgestattet. Dieses Protokoll verwendet die gleichen Kategorien und Datenbanken wie die Filter für den HTTP-Traffic. Falls erwünscht und von den Entwicklern empfohlen, laufen die Filter für HTTPS-Traffic unbemerkt im Hintergrund. Lesen Sie ausführlicher darüber in unserem Handbuch.
Ab der Version UserGate Web Filter 3.1 unterstützt das Programm Betriebssysteme wie CentOS und Debian 7.

Zum kennenlernen des Programms haben wir eine Demo-Plattform zur Verfügung gestellt
Weitere Details über UserGate Web Filter
Installation

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Entensys Europe
Steffie Mann
Solyanka st. 15
109028 Moscow
E-Mail: smann@entensys.com
Telefon: 49 800 723 7968
Homepage: http://www.entensys.de


Firmenbeschreibung:
Entensys ist Entwickler von Sicherheitslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen.

Pressekontakt:
Entensys Europe
Greg Mahatkov
Solyanka st. 15
109028 Moscow
E-Mail: press@entensys.com
Telefon: 8 (800) 555 1690
Homepage: http://www.entensys.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.