Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Volkswagen AG hat sich für Simulationssoftware Adams/Machinery entschieden

Pressemeldung von: MSC Software GmbH - 22.05.2014 11:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Führender Automobilhersteller möchte mechanische Systeme mit Adams/Machinery modellieren
Volkswagen AG hat sich für Simulationssoftware Adams/Machinery entschieden
Simulation mit Adams/Machinery
MSC Software , Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab heute bekannt, dass sich die Volkswagen AG für Adams/Machinery entschieden hat. Mit der Simulationslösung Adams/Machinery können mechanische Komponenten und Systeme mit wenig Aufwand in einer modernen Computer Aided Engineering (CAE)-Umgebung entwickelt werden. Die Volkswagen AG möchte die Software nutzen, um Aussagen über das dynamische Verhalten ihrer Systeme zu treffen.

Adams/Machinery ist ein maßgeschneidertes und vollständig in die Umgebung von Adams integriertes Softwarepaket zur Modellierung mechanischer Bauteile. Die Software enthält Module für häufig genutzte Komponenten wie Ketten, Getriebe, Riemen, Lager, Seile oder Elektromotoren. Die Module enthalten nützliche Informationen über die Komponenten, ihre Verbindungen und Optionen. Assistenten helfen Anwendern beim Navigieren durch das Modell-Setup und bieten die Möglichkeit, Optionen schnell zu bearbeiten, zu modifizieren oder zu ändern. Zudem sind zeitraubende Aktivitäten
wie beispielsweise Geometrieerstellung und die Einrichtung von Subsystemverbindungen automatisiert.
Bereits zu Beginn der Auslegungsphase können mit Adams/Machinery präzise Aussagen über das Leistungsvermögen von Designs getroffen werden. Der erforderliche Zeitaufwand für die Modellierung von Maschinenteilen und Systemen wird durch die integrierten Assistenten und die Automatisierung unterschiedlichster Elementtypen und Bauteilverknüpfungen erheblich reduziert.

Adams/Machinery basiert auf der Software Adams und löst die system- oder bauteilspezifischen Problemstellungen mit Hilfe der Mehrkörperdynamik. In der Mehrkörperdynamik werden Bewegungsvorgänge von Bauteilen und die daraus resultierenden dynamischen Größen untersucht. Adams - kurz für Automatic Dynamic Analysis of Mechanical Systems - ist die weltweit am häufigsten eingesetzte Software für die Simulation mechanischer Systeme.

Mehr Informationen über Adams/Machinery unter www.mscsoftware.com/de/product/adamsmachinery. Bildquelle:kein externes Copyright

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
MSC Software
Syllvett Tsialos
Am Moosfeld 13
81829 München
E-Mail: info.de@mscsoftware.com
Telefon: 49 89 431987-0
Homepage: http://www.mscsoftware.com/de


Firmenbeschreibung:
MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE) Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Santa Ana wurde 1963 gegründet und hat heute weltweit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Lösungen von MSC erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen.

Pressekontakt:
MSC Software GmbH
Syllvett Tsialos
Am Moosfeld 13
81829 München
E-Mail: syllvett.tsialos@mscsoftware.com
Telefon: 49 89 431987-0
Homepage: http://www.mscsoftware.com/de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.