Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Hochregallager von SIVAplan: Analyse ist wichtigstes Fundament
Pressemeldung von: SIVAplan GmbH - 30.07.2019 10:00 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Hochregallager ist nicht gleich Hochregallager: Die Aufteilung der Regalfächer, deren Beschickung und die Fördertechnik bieten viele Möglichkeiten zur Optimierung der Anlage hinsichtlich der Lagerkapazität, Performance und Effizienz.
Äußerlich ähneln sich viele Hochregallager wie ein Ei dem anderen. Entscheidend sind jedoch die "inneren Werte", also Details wie die räumliche Aufteilung, der Stahlbau oder die infrastrukturelle Ausstattung. Deren Form richtet sich nach der Art und Vielfalt der Produkte und den Intralogistik-Prozessen zur Ein- und Auslagerung der Waren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Aufbau des Regalstahlbaus: Einfach-tiefe Fächer zur Aufnahme von Paletten sichern einen schnellen und direkten Zugriff auf jeden einzelnen Ladungsträger, bei zwei- oder mehrfach-tiefen Fächern liegt der Fokus auf der Maximierung der Lagerkapazität. Unternehmen, die eine große Anzahl unterschiedlicher Artikel in eher kleiner Stückzahl produzieren, setzen bei der Intralogistik eher auf einfach-tiefe Lagerung. Soll in dem geplanten Lager eine geringe Anzahl an Artikeln in großer Zahl vorgehalten werden, ist ein zwei- oder mehrfachtiefes Lager eventuell die geeignetere Bauform.
Ökonomische Hochregallager: Vor der Planung kommt die Analyse
Für die Ingenieure von SIVAplan ist eine umfangreiche Analyse in enger Kooperation mit dem Auftraggeber der erste Schritt zum neuen Lager. Seit über 40 Jahren bietet die SIVAplan GmbH vom schlüsselfertigen, vollautomatischen Hochregallager bis zur klassischen Rollenbahn alle Komponenten und Leistungen für eine effiziente Lager- und Materialflusstechnik aus einer Hand. Bevor die Ingenieure von SIVAplan eine Anlage konstruieren, stehen zahlreiche Gespräche und Workshops mit den Kunden an, in denen die Leistungsanforderungen an die Intralogistik ermittelt und festgelegt werden.
SIVAplan - Stark in Intralogistik-Sonderlösungen
Bei der Planung der Hochregallager bringen die Intralogistik-Experten von SIVAplan ihr breites Know-how aus unzähligen Projekten ein. Kernpunkt ist dabei eine ganzheitliche Betrachtungsweise, bei der auch andere Bereiche wie die Produktion, die Kommissionierung oder die Rohstoff-Lagerung mit einbezogen werden. Ziel ist ein effizientes, funktionales und zuverlässiges Intralogistik-Konzept, das die einzelnen Funktionen im Hochregallager übergreifend verbindet. Ob temperaturgeführte Förderbrücke zur Anbindung verschiedener Gebäudeteile oder leistungsstarker Senkrechtförderer zur Verbindung von Produktionsprozessen auf verschiedenen Ebenen: Gerade im Bereich der Sonderlösungen in der Intralogistik liegt die Stärke von SIVAplan.
Firmenbeschreibung: Die SIVAplan GmbH ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der vollautomatischen Lagertechnik. Seit mehr als vier Jahrzehnten löst das Unternehmen an seinem Standort vor den Toren Kölns die logistischen Anforderungen renommierter Kunden aus dem In- und Ausland. Ob traditionelle Regalbediengeräte für Hochregallager, integrierte Fördersysteme oder schnelle SAT-Geräte für das Kanallager - SIVAplan entwickelt, baut und betreut sowohl integrierte Einzelsysteme als auch schlüsselfertige Gesamtanlagen für einen vollautomatischen Lagerbetrieb.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.