Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

"Lost Merkel" - Satire über Entführung der Kanzlerin erschienen

Pressemeldung von: Solibro Verlag - 10.03.2013 20:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Pünktlich zum Wahljahr veröffentlicht Bernd Zeller mit "Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin" einen satirischen Thriller, der es in sich hat. Für die, die sich noch ein wenig Skepsis gegenüber der vermeintlichen Alternativlosigkeit aktueller Politik bewahrt haben.
"Lost Merkel" - Satire über Entführung der Kanzlerin erschienen
Cover Lost Merkel
Pünktlich zum Bundestagswahljahr legt der ehemalige Pardon-Herausgeber und Titanic-Redakteur Bernd Zeller einen satirischen Thriller vor, der sich wohltuend von üblicher politikkabarettistischer Anbiederung abhebt. Seine aberwitzige Story über die Entführung der Bundeskanzlerin ist so heftig, dass sich die betroffenen Politiker ärgern dürften, dass mit der Justiz Satire nur schwer beizukommen ist. Denn er spart nicht mit expliziten Kommentaren zur aktuellen Politik. In seinem schrägen, spannenden Thriller sind sie alle dabei: Von Stoiber bis Bettina Wulff, von Schäuble bis Claudia Roth. Eine prominente Detektivin ermittelt bei von der Leyen und anderen Verdächtigen. Ob sie den Fall lösen kann? Und warum fällt Christian Wulff die Kuchengabel aus der Hand? Spannender und unterhaltsamer als das Tagebuch des Ehemanns der Kanzlerin. Ausgestattet mit 20 frechen Illustrationen aus der Feder des Autors. Dass Zeller richtig zulangen kann, hat er u. v. a. bereits durch "Trockenzonen" bei Carlsen unter dem Pseudonym Charles Roch oder mit der offiziellen Autobiographie von Osama bin Laden, "Ein Leben für den Terror", demonstriert. Die Zielgruppe: Das perfekte Mitbringsel für Freunde mit Niveau und Sinn für schrägen Humor. Und für die, die sich noch ein wenig Skepsis gegenüber der vermeintlichen Alternativlosigkeit aktueller Politik bewahrt haben. Bibliographische Daten Bernd Zeller: Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin Münster: Solibro Verlag 1. Aufl. 2013 [Satte Tiere Bd. 1] ISBN 978-3-932927-56-0, Taschenbuch 112 Seiten; mit 20 Illustrationen von Bernd Zeller Preis: 8,95 EUR (D) Auch als E-Book erhältlich: eISBN 978-3-932927-57-7, Preis: 8,99 EUR (D) Informationen & Leseproben unter: www.solibro.de (http://www.solibro.de) Erhältlich (oder über Nacht bestellbar) in allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie bei Internetbuchhändlern Bildrechte: © Solibro Verlag

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Solibro Verlag
Wolfgang Neumann
Jüdefelderstr. 31
48143 Münster
E-Mail: presse@solibro.de
Telefon: 0251-48449182
Homepage: http://www.solibro.de


Firmenbeschreibung:
Der Solibro Verlag ist ein inhabergeführter Publikums-Verlag, der intelligenten und zugleich unterhaltsamen Lesestoff anbietet, der es leicht macht, die mediale Konkurrenz öfter mal zu ignorieren.
Etablierte Autoren wie die Journalisten Andreas Altmann, Helge Timmerberg oder Guido Eckert sorgen mit Ihren Titeln für gleichsam subversive wie kurzweilige Leseerfahrungen.
Aber auch neue Autoren wie Hans Hermann Sprado, Frank Jöricke oder regionale Titel tragen zum abwechslungsreichen Verlagsprogramm bei (Schwerpunkte: populäres Sachbuch, Belletristik, Reiseliteratur, Humor, Regionalia).

Pressekontakt:
Solibro Verlag
Wolfgang Neumann
Jüdefelderstr. 31
48143 Münster
E-Mail: presse@solibro.de
Telefon: 0251-48449182
Homepage: http://www.solibro.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.