Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Die DAF-Highlights der kommenden Woche vom 11. bis 17. März 2013 mit deutschen Erstausstrahlungen

Pressemeldung von: Quadriga Communication GmbH - 08.03.2013 16:43 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Frei nach dem Motto "Wissen lohnt sich" liefert DAF seinen Zuschauern auch in dieser Woche Information und Infotainment satt. Die Primetime-Highlights der kommenden Tage bieten von Musiklegenden über Hollywoodstars bis hin zu knallharten Reportagen das volle Programm.
Die DAF-Highlights der kommenden Woche vom 11. bis 17. März 2013 mit deutschen Erstausstrahlungen
Am Donnerstag begibt sich DAF auf Zeitreise ins Jahr 1966, das Jahr, das für viele das eigentliche Ende der Beatles brachte. Denn obwohl die Band aus Liverpool weiter Musik und Filme machte, schworen sie 1966 nach ihrem Auftritt im Candlestick Park in San Francisco, nie wieder live aufzutreten - und hielten sich an diesen Schwur. "Timewatch: Die Beatles" beleuchtet um 21:15 Uhr die Hintergründe dieser Entscheidung und verrät den Grund, warum das, was die Band am Laufen hielt, zugleich dafür sorgte, dass sie nie mehr eine Bühne betrat. Am Freitag um 20:15 Uhr erfahren die Zuschauer, was sich in den letzten 24 Stunden des Lebens von Schauspieler und Hollywood-Golden-Boy River Phoenix abgespielt hat. In dieser Folge der Dokumentarserie "Final 24 - Die letzten Stunden von ..." erfährt der Zuschauer, was sich an jenem schicksalhaften 30. Oktober 1993 zutrug, dem Tag, der River Phoenix zu einer Hollywood-Legende machte. Die Primetime am Wochenende bestreitet Conor Woodman, der sein Debüt beim DAF bereits am Starttag des neuen Programms gegeben hat. Samstag und Sonntag, jeweils um 20:15 Uhr, tritt Woodman gegen windige Händler und abgebrühte Geschäftsleute an und versucht, diese beim Handeln zu übervorteilen. Die Serie "Verhökert: Ein Broker dealt sich um die Welt" begleitet ihn bei seinem spektakulären Selbstversuch. Die Bilder können hier (http://www.quadriga-communication.de/pressemitteilungen/DAF_Highlights_KW11/) heruntergeladen werden. Kontakt Presse: Quadriga Communication GmbH Kent Gaertner gaertner@quadriga-communication.de +49-30-30308089-13 Kontakt Vermarktung: Börsenmedien AG Thomas Eidloth t.eidloth@boersenmedien.de +49-9221-9051-233

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
DAF
Thomas Eidloth
Kressenstein 15
95326 Kulmbach
E-Mail: t.eidloth@daf.fm
Telefon: +49-9221-9051-233
Homepage: http://www.daf.fm


Firmenbeschreibung:
**

Pressekontakt:
Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
E-Mail: gaertner@quadriga-communication.de
Telefon: 030-303080890
Homepage: http://www.quadriga-communication.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.