Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?

Pressemeldung von: GRIN Publishing GmbH - 20.02.2025 10:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?
Die Kunst des Filmemachens beschränkt sich nicht nur aufs Geschichtenerzählen und das Schauspiel, sondern auch auf kinematografische Aspekte wie visuelle oder auditive Elemente. Diese dienen nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern auch praktischen, z.B. unterstreichen Farben oft auch die emotionale Message des Films. Der Sammelband "Wie Filme Zuschauer (emotional) beeinflussen. Welchen Effekt haben Perspektive, Ton, Farbe und Product Placements?" (https://www.grin.com/document/1466048), erschienen im April 2024 im GRIN Verlag, thematisiert Möglichkeiten der Beeinflussung durch Filme und wie man diese nutzen kann.

Dieser Sammelband, bestehend aus vier Arbeiten untersucht unter anderem den Einsatz von Slow-Motion-Effekten und das Wechseln zwischen subjektivem und objektivem Kamerablick anhand des Films "Fräulein Else". Wie kreiert man Empathie mit den Filmfiguren durch die Kamera-Perspektive? Anhand einer Umweltdokumentation wird außerdem erläutert, wie die Emotionen der Zuschauenden gelenkt werden können. Wieso werden der Lebensmittelindustrie kühle Farben zugeordnet und der Bio-Landwirtschaft warme und wie wirkt sich dies auf die Sympathie aus? Der Transport von Emotionen auf die Zuschauenden ist ein wichtiger Teil der Filmkunst, den man nicht unterschätzen sollte.

Filmästhetik und Marketing

Filmfans und Marketing-Interessierte kommen mit dem Sammelband "Wie Filme Zuschauer (emotional) beeinflussen. Welchen Effekt haben Perspektive, Ton, Farbe und Product Placements?" voll auf ihre Kosten. Erfahren Sie, welche Rolle Licht und Farbe im postmodernen Filmmusical "La La Land" spielen und wie diese die Emotionen der Hauptcharaktere konstruieren, insbesondere in Bezug auf die romantische Beziehung. Wie wird in "La La Land" das Verträumte, Hoffnungsvolle und im Kontrast dazu das Scheitern dargestellt? Wie kann man Komplementärfarben einsetzen, um Gefühle zu unterstreichen? Schon länger sind Product Placements als fester Bestandteil von Filmen zu finden. Doch wie kann diese moderne Art der Werbung richtig angewendet werden? Und wieso stellt sie eine geeignete Alternative für Zuschauende mit einer sehr kritischen Einstellung zur klassischen Werbung dar? Stimmt es, dass diese Product Placements die klassische Werbung vollständig ersetzen werden? Der Band zeigt hier vielerlei Möglichkeiten, Grenzen und auch Nachteile dieser Werbeform auf.

Das Buch ist im April 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-389-01141-6).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1466048

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
https://www.grin.com


Firmenbeschreibung:
GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Pressekontakt:
Pressekontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
https://www.grin.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.