Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Relax Musik - Gemafreie Musik für die öffentliche Beschallung

Pressemeldung von: Kayser Medienverlag Multimedia & More - 11.03.2013 15:59 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

GEMA-Gebühr ist häufiger fällig, als man denkt. Deshalb bleibt es an vielen Orten still ! Das gilt vor allem für die Beschallung von Geschäftsräumen, auf Messen und Veranstaltungen . Aber mit Musik kauft es sich leichter, Musik baut Streß ab, Musik motiviert und schafft Kontakte. Hintergrundmusik führt zur verbesserten Wahrnehmung der Werbung und zur positiveren Einstellung gegenüber der Produkte. Warum läuft dann nicht in allen gewerblichen Bereichen angenehme Hintergrundmusik ?

Die Gema schreibt dazu : Unter Hintergrundmusik ist die ständige Musikwiedergabe zu verstehen. Diese kann durch Verwendung von Tonträgern, Hörfunkgeräten, Fernsehgeräten oder Videorecordern erfolgen. Die Einräumung der urheberrechtlichen Nutzungsrechte durch die GEMA erfolgt auf vorherige Anmeldung. Vereinfacht : Erst Gebühren zahlen, dann mit Musik beschallen.

So muss z.B. ein Gastwirt oder Einzelhändler, der in seinem Betrieb Tonträger zur Unterhaltung seiner Gäste und Kunden abspielt, das Recht der öffentlichen Wiedergabe erst erwerben, es ist mit dem Kaufpreis des Tonträgers nicht abgegolten. Analog verhält es sich bei der Wiedergabe von Videofilmen, Hörfunk- und Fernsehsendungen. Die Höhe der an die GEMA zu entrichtenden Vergütung orientiert sich an der Größe der Räumlichkeiten sowie an der Art der Musikwiedergabe.

Auch ein Arzt muss Gebühren an die GEMA zahlen, wenn er in seiner Praxis Musik spielt oder ein Hotelier, der im Fahrstuhl oder Restaurant seine Gäste beschallt. Viel einfacher geht es mit gemafreier Musik , zum Beispiel aus dem Kayser Medienverlag http://www.kmedien.tv . Dort gilt :

1 x Musik einkaufen und nie wieder Gemagebühren zahlen

Die Musik kann zeitlich unbegrenzt zur Beschallung der Räumlichkeiten genutzt werden. Dabei steht Rechtssicherheit an oberster Stelle. Alle Musiktitel kommen direkt aus dem Studio vom Komponisten Johannes Kayser und wurden eigens für den Zweck der Beschallung geschaffen. Seit über 20 Jahre beschäftigt sich der Komponist mit der Erstellung und Vermarktung gemafreier Kompositionen.

Das aktuelle Beschallungspaket "Relax Musik" umfasst 800 Musiktitel auf DVD oder USB Stick. Das entspricht einer Spieldauer von über 40 Stunden. Einfach Stick oder DVD in die Musikanlage einlegen und los geht´s. Entspannende Musik für alle Altersgruppen schafft sofort das angenehme Ambiente, welches man für den Verkauf oder die Präsentation erwartet. Dabei rechnet sich der einmalige Kaufpreis des Musikpakets von 498 EUR sofort. Der Käufer erhält eine Gemafreistellung für seine Räume.

Weitere Informationen und Hörbeispiele im Internet unter http://www.kmedien.tv

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Kayser Medienverlag Multimedia & More
Johannes Kayser
Zur Schanze 12
33154 Salzkotten
E-Mail: info@kmedien.tv
Telefon: 05258-930104
Homepage: http://www.kmedien.tv


Firmenbeschreibung:
Der Kayser Medienverlag erstellt audiovisuelle Lösungen im Bereich Audio, Video und Multimedia. Gemafreie Musik und Filme direkt vom Filmkomponisten Johannes Kayser. Seit über 20 Jahren Studiostandard in der Medienbranche. Über 4000 Kunden weltweit vertrauen diesem Konzept. Portfolio : Filme für Wartezimmer, Gastronomie und Business und Gemafreie Musik von Klassik bis Pop für die Vertonung und Beschallung.


Pressekontakt:
Kayser Medienverlag Multimedia & More
Johannes Kayser
Zur Schanze 12
33154 Salzkotten
E-Mail: info@kmedien.tv
Telefon: 05258-930104
Homepage: http://www.kmedien.tv

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.