Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Ballaststoffreich essen bei Diabetes Typ 2

Pressemeldung von: Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. - 30.07.2024 09:43 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

VERBRAUCHER INITIATIVE über Blutzuckerwirkung von Lebensmitteln

Berlin, 30. Juli 2024. Diabetes Typ 2 lässt sich mit einer gesundheitsfördernden Ernährung positiv beeinflussen. Geeignet sind Kostformen mit überwiegend pflanzlichen Lebensmitteln, die reichlich Ballaststoffe und kaum Zucker enthalten. Auf www.verbraucher60plus.de gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE praktische Tipps für die Lebensmittelauswahl.

Reichlich pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu essen, entspricht den geltenden Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Der Schwerpunkt liegt auf Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und pflanzlichen Ölen. Milchprodukte, Fleisch und Fisch spielen eine geringere Rolle. Empfehlenswerte Varianten - nicht nur für Patienten mit Diabetes Typ 2 - sind die vegetarische und die traditionelle mediterrane Ernährung. Wichtig ist, dass die Kostformen ausgewogen zusammengestellt sind und individuelle Gegebenheiten berücksichtigen.

"Bevorzugen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie stärkearme Gemüsearten, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte. Der Körper braucht länger, um sie in ihre Bestandteile zu zerlegen. Der Blutzucker steigt langsamer an und sie halten länger satt. Daher sind sie bei Diabetes Typ 2 vorteilhaft", rät Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE und ergänzt: "Wählen Sie vor allem frische, unverarbeitete und gering verarbeitete Produkte". Möglichst zu meiden sind dagegen Zucker, gezuckerte Lebensmittel, Produkte aus weißem Mehl und andere stark verarbeitete Getreideprodukte.

Die meisten Gemüsearten enthalten wenig Stärke. Stärkereich sind beispielsweise Mais, Kürbis und Süßkartoffeln. Bei Brot und Getreideprodukten haben sich Vollkornvarianten mit einem hohen Anteil an ganzen Körnern als besonders günstig erwiesen. Obst ist zwar auch reich an Ballaststoffen, enthält aber Zucker. Daher ist seine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel nicht so günstig wie bei Gemüse. "Essen Sie nicht mehr als zwei Portionen Obst am Tag, z. B. als Nachtisch oder in Kombination mit Joghurt oder Quark", betont Georg Abel.

Pflanzlich punktet ebenfalls beim Fett. Raps-, Soja-, Walnuss-, Lein- und Olivenöl enthalten reichlich ungesättigte Fettsäuren, die bei Diabetes Typ 2 als vorteilhaft gelten. Sie stecken auch in ballaststoffreichen Nüssen und Samen.

Mehr Informationen zur passenden Ernährung bei Diabetes Typ 2 bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Beitrag "Ausgewogen essen bei Diabetes Typ 2" (https://www.verbraucher60plus.de/gesundheit/mit-hitze-umgehen/), der im Themenschwerpunkt "Ernährung" bereitsteht. Sie richten sich an Personen, bei denen keine Behandlung mit Insulin erforderlich ist.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
https://www.verbraucher.org


Firmenbeschreibung:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
https://www.verbraucher.org

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.