Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Demütigung statt Diagnose: Schluss mit medizinischer Diskriminierung bei Lipödem

Pressemeldung von: PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle - 31.07.2025 21:28 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



"Ich freue mich schon, Sie in Unterwäsche zu sehen."

Diesen übergriffigen Satz hörte eine Lipödem-Patientin im Behandlungszimmer. Von einem Arzt! Leider ist sie keine Ausnahme. Immer wieder berichten Frauen von vergleichbaren Erfahrungen: abwertende Kommentare, Beschämung oder schlichte Ignoranz, wo sie doch eigentlich Hilfe suchen.

Caroline Sprott kennt das nur zu gut. Sie ist selbst Lipödem (https://www.plusperfekt.de/lipoedem-lymphoedem/)-Patientin, Autorin und seit über 15 Jahren Vertrauensperson der deutschsprachigen Lipödem-Community. Frauen berichten ihr regelmäßig über ihre diskriminierenden Erlebnisse in Arztpraxen.

"Das ist keine Krankheit, Sie sind einfach dick."
"Wenn ich Ihre Figur hätte, hätte ich auch Schmerzen."
"Lipödem ist doch nur eine Modekrankheit."

Diese und ähnliche Sätze sind für Lipödem-Patientinnen keine Seltenheit. Für Caroline sind das keine Einzelfälle, sondern Symptome eines strukturellen Problems: Es fehle an Aufklärung über chronische Erkrankungen wie Lipödem - eine fatale Lücke in der medizinischen Ausbildung. Für viele Frauen führt das zu einem schmerzlichen Vertrauensverlust - sowohl in die Medizin als auch in sich selbst.

Lipödem: Mehr als "dicke Beine"

Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Hohe Druckempfindlichkeit, Schmerzen, Mobilitätseinschränkungen und starke körperliche sowie psychische Belastungen sind die Folgen. Viele Betroffene haben einen langen Leidensweg hinter sich, kämpfen Jahre um eine korrekte Diagnose und eine angemessene Therapie.

Hier klicken, um den kompletten Beitrag " Demütigung statt Diagnose: Schluss mit medizinischer Diskriminierung bei Lipödem (https://www.plusperfekt.de/demuetigung-statt-diagnose-schluss-mit-medizinischer-diskriminierung-bei-lipoedem/)" auf PlusPerfekt.de - Magazin für Diversity in Fashion zu lesen.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Christine Scharf
Untere Ringstr. 48
97267 Himmelstadt
09364 8157951
https://www.PlusPerfekt.de


Firmenbeschreibung:
PlusPerfekt ist ein Magazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle. Einmal jährlich erscheinen zudem die PlusPerfekt Editionen Business & Wellbeing und Curvy Bride als Print- und eMagazin.

Pressekontakt:
Pressekontakt
PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Christine Scharf
Untere Ringstr. 48
97267 Himmelstadt
09364 8157951
https://www.PlusPerfekt.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.