Kölner Augenärzte sorgen für gute Sicht bis ins hohe Alter
Pressemeldung von: NBB Kommunikation - 30.10.2012 09:27 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
(ddp direct) (ddp direkt) Alterssichtigkeit, von Medizinern Presbyopie genannt, ist ein Problem, von dem auf Dauer niemand verschont bleibt. Spätestens ab Ende 40 wird es für die meisten Menschen immer schwieriger, im Nahbereich klar zu sehen. Früher oder später wird die Lesebrille zum ständigen Begleiter. Wer ohnehin eine Brille trägt, weil er kurz- oder weitsichtig ist, muss dann ständig zwischen zwei Gestellen wechseln oder auf Gleitsichtgläser bzw. spezielle Kontaktlinsen zurückgreifen. Supracor, ein innovatives neues LASIK-Verfahren, verspricht nun dauerhaft Abhilfe. In einem Schritt korrigiert dieses neue, seit Mai 2011 EU-zertifizierte LASIK-Verfahren vorhandene Fehlsichtigkeiten zusammen mit der Alterssichtigkeit. Als erste und einzige Klinik im Kölner Raum bietet VENI VIDI Ã"rzte für Augenheilkunde die neue Methode an. Dazu Dr. Angela Zipf-Pohl, leitende Augenärztin bei VENI VIDI. Das Verfahren korrigiert beide Augen mit dem gleichen Abtragsprofil. Die sonst mögliche Methodik der Monovision, bei der nur das nicht dominante Auge behandelt wird, empfinden viele Patienten als wenig komfortabel. SUPRACOR dagegen ermöglicht gutes Sehen in allen Distanzen für beide Augen. Auch wer sich bereits in der Vergangenheit einer LASIK-Operation unterzogen hatte kommt für das neue Verfahren in Frage. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist seine hohe Sicherheit und die für LASIK typische, geringe Komplikationsrate.
Hohe Patientenzufriedenheit
Unsere Ergebnisse in der Praxis sind durchweg positiv, die Patientenzufriedenheit entsprechend hoch, bestätigt Prof. Dr. Philipp C. Jacobi, Leiter der operativen Abteilung bei VENI VIDI. Die Nahsicht ist bei fast allen Patienten bereits unmittelbar nach dem Eingriff exzellent, die Fernsicht ist ebenfalls sehr gut, wenn auch mit einer etwas längeren Stabilisierungsdauer, so Jacobi. Besonderes Augenmerk legt man bei VENI VIDI auf die richtige Patientenauswahl. Daher gehen der Korrektur der Alterssichtigkeit bei VENI VIDI stets gründliche Voruntersuchungen voraus. Nur wer zu hundert Prozent geeignet ist, kommt für die Presbyopie-LASIK in Frage. Neben der rein medizinischen Eignung betrifft dies auch die ganz individuellen Sehgewohnheiten der Patienten. Da die angestrebte Sehleistung für die Ferne schrittweise, d.h. innerhalb von einigen Wochen eintritt, sollten sich Personen, die z.B. aus beruflichen Gründen auf eine perfekte Fernsicht angewiesen sind, genau überlegen, ob sie mit einer vorrübergehenden minimalen Verschlechterung in diesem Bereich zurechtkommen. Aufgrund unserer sehr informativen Vorgespräche wissen unsere Patienten genau, was auf sie zukommt. So raten wir durchaus auch von einer Behandlung ab, wenn wir der Meinung sind, dass ein Patient falsche Vorstellungen hat oder unsicher ist, betont Dr. Zipf-Pohl.
Kostenloses Vorgespräch
Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Das sei aber für die meisten Patienten kein Hinderungsgrund im Nachhinein sahen alle die Behandlung als lohnende Investition. Wir bieten Interessierten ein kostenloses Vorgespräch an, egal ob der Patient anschließend die LASIK-Behandlung bei uns durchführen lässt oder nicht, so Zipf-Pohl.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/j9eqkgPermanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/koelner-augenaerzte-sorgen-fuer-gute-sicht-bis-ins-hohe-alter-11178
Firmenkontakt:NBB Kommunikation
Felicitas Weller
Ridlerstraße 33
80339 München
-
E-Mail: weller@nbbkommunikation.de
Homepage:
http://www.nbbkommunikation.de
Telefon: 089/389896-29
Firmenbeschreibung:VENI VIDI gehört zu den modernsten Augenkliniken im Großraum Köln. Mit Praxen in Köln Junkersdorf und Pulheim sowie seit Juli 2012 in Erfstadt-Liblar, bietet VENI VIDI das gesamte Spektrum der modernen Augenheilkunde an: Hightech Diagnostik, Lasertherapie und Laserchirurgie, ambulante und stationäre operative Versorgung bis hin zur ästhetischen und refraktiven Chirurgie. Sämtliche Augenoperationen werden in der hochmodernen Operationseinheit in Köln-Junkersdorf durchgeführt. Bei jeder Behandlung steht jedoch immer die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung des Patienten an erster Stelle. Besonders den Risiken Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Stoffwechselstörungen und Diabetes mellitus wird hohe Aufmerksamkeit gewidmet. Durch ständigen regionalen und überregionalen fachlichen Austausch mit Kollegen, Krankenhäusern und Verbänden entwickelt VENI VIDI sein medizinisches Leistungsspektrum kontinuierlich weiter. Im Jahre 2005 erfolgte die Erweiterung der konservativen Augenarztpraxis von Dr. Angela Zipf-Pohl zu einer operativen Gemeinschaftspraxis als Brückenschlag zur Chirurgie gemeinsam mit Prof. Dr. Philipp C. Jacobi. Die Gründung dieses einzigartigen operativen Zentrums im Kölner Westen resultierte aus einer langjährigen, engen Zusammenarbeit Dr. Zipf-Pohls mit Prof. Jacobi, während dessen langjähriger leitender Tätigkeit in der Universitäts-Augenklinik Köln. VENI VIDI, unter der Leitung der beiden Augenärzte, ist für seine gesamte Einrichtung nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert.
VENI VIDI Ã"rzte für Augenheilkunde
Dr. med. Angela Zipf-Pohl
Prof. Dr.med. Philipp C. Jacobi
Aachener Straße 1006-1012
50858 Köln-Junkersdorf
Pressekontakt:NBB Kommunikation
Felicitas Weller
Ridlerstraße 33
80339 München
-
E-Mail: weller@nbbkommunikation.de
Homepage:
http://
Telefon: 089/389896-29