Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Qualität von Gelenk-Operationen erstmals umfassend bewertet

Pressemeldung von: Deutschsprachiges Arthroskopieregister gGmbH - 20.10.2017 12:38 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Deutschsprachiges Arthroskopieregister "DART" geht an den Start

Qualität von Gelenk-Operationen erstmals umfassend bewertet
(Bildquelle: C.Yunck, BVASK)
In Deutschland werden jährlich über 400.000 arthroskopische Operationen durchgeführt. Hiermit lässt sich im Inneren der Gelenke, wie Knie, Schulter, Hüfte oder Sprunggelenk, sicher und schonend operieren. Doch wie kann der Nutzen solcher Operationen exakt ermittelt werden? Bislang fehlen klinische Studien an großen Patientenpopulationen, die das Ergebnis dieser OP unter Alltagsbedingungen messen. Dies übernimmt nun das Deutschsprachige Arthroskopieregister "DART".

Mit den aufbereiteten Messergebnissen von DART können Ärzte künftig ihre Patienten noch besser beraten und behandeln, sowie eine noch höhere Sicherheit bei den Gelenk-OP gewährleisten.

In dem weltweit einzigartigen Arthroskopie-Register werden ab sofort alle validen Daten der Patienten, vor und nach einer arthroskopischen Operation erfasst und wissenschaftlich ausgewertet. Mit dabei sind Eingriffe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das zentrale Datenregister wird Ärzten, Praxen und Kliniken kostenfrei zur Sicherstellung ihrer Qualität zur Verfügung stehen. Über die Studien-Ergebnisse sollen später in einem allgemeinen Reporting auch Bürger, Krankenkassen, Gesundheitspolitik und Medizinproduktehersteller informiert werden. Das macht das Register transparent für die gesamte Gesellschaft. Die Auskünfte beruhen dann ausschließlich auf echten klinischen Zahlen aus dem Versorgungsalltag.

Auf der online-Plattform von DART machen die Ärzte Angaben zur Erkrankung / Verletzung, dem Gelenk-Befund und der durchgeführten Operation. Der operierte Patient erhält ebenfalls einen online-Zugang und wird gebeten, zu regelmäßigen Zeitpunkten - bis zu 10 Jahre nach der Operation - Angaben zum subjektiven Gelenkbefund, Komplikationen, Arbeitsausfall und der subjektiven Zufriedenheit zu machen. Die Arzt- und pseudonymisierten Patientendaten werden anschließend statistisch ausgewertet. Über eine Reportfunktion erhält der Arzt eine Rückmeldung für die Ergebnisse der von ihm durchgeführten Operationen im Vergleich zum Gesamtpool teilnehmender Ärzte. Für die Patienten wird die Qualität damit umfassend, genau und praxisnah dokumentiert.

Die moderne Gelenkmedizin soll so auch in Zukunft als wertvolle minimalinvasive OP-Technik Patienten schneller zurück in den Alltag helfen.

Träger des Deutschsprachigen Arthroskopieregisters (DART) sind die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), der Berufsverband für Arthroskopie (BVASK) und die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS). DART läuft in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Als Partner für die technische Realisation wurde das Studienzentrum der Universität Freiburg gewonnen.

Am 24. Oktober 2017 wird DART auf dem Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und geht mit seinen digitalen Seiten ans Netz.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Deutschsprachiges Arthroskopieregister gGmbH
Kathrin Reisinger
Breite Straße 96
41460 Neuss
+49 (0)2131 5125722
presse@arthroskopieregister.com
http://www.arthroskopieregister.de


Firmenbeschreibung:
Das Deutschsprachige Arthroskopieregister, DART, erhebt kumulierte Patientendaten arthroskopischer Operationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und wertet diese wissenschaftlich aus. Erstmalig bewerten hierbei Arzt und Patient gemeinsam die Qualität von Gelenk-Operationen. Das zentrale Register wird Ärzten, Praxen und Kliniken zur langfristigen Sicherung der Qualität betreffender Eingriffe kostenfrei zur Nutzung überlassen. Zusätzlich gibt DART mit seinen Studien reale Zahlen aus dem Versorgungsalltag an eine breite Öffentlichkeit.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Deutschsprachiges Arthroskopieregister gGmbH
Kathrin Reisinger
Breite Straße 96
41460 Neuss
+49 (0)2131 5125722
presse@arthroskopieregister.com
http://www.arthroskopieregister.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.