Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Telemedizin auf dem Vormarsch

Pressemeldung von: GRIN Publishing GmbH - 11.11.2025 10:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Telemedizin auf dem Vormarsch
Die Digitalisierung nimmt in der heutigen Zeit einen großen Stellenwert ein. Auch in medizinischen Bereichen werden neue Technologien und digitale Datenverarbeitung immer bedeutender, wie Hans Schön in seinem neuen Buch "Rechtliche Darstellung und kritische Würdigung der Telemedizin im Gesundheitswesen. Eine anwendungsorientierte Analyse" (https://www.grin.com/document/1622813), das im Oktober 2025 bei GRIN erschienen ist, zeigt.

Vor allem im Zuge der Corona-Pandemie ist die Telemedizin immer mehr in den Fokus gerückt und nimmt in der Gesundheitsvorsorge zunehmend Raum ein. In "Rechtliche Darstellung und kritische Würdigung der Telemedizin im Gesundheitswesen" zeigt Hans Schön rechtliche Grundlagen, Neuerungen und Bedenken im Bereich der Telemedizin auf.

Rechtliche Probleme in der Telemedizin?

Welche Verwendungsmöglichkeiten bietet die Telemedizin in den derzeit rechtlichen Gegebenheiten? Welche juristischen Maßnahmen werden unternommen, um den Datenaustausch sicher zu gestalten? Ist die Therapiesicherheit für Patient:innen durch den Einsatz telemedizinischer Technologie gewährleistet? Diese und weitere Fragen beantwortet Hans Schön in "Rechtliche Darstellung und kritische Würdigung der Telemedizin im Gesundheitswesen". Besonderes Augenmerk legt der Autor dabei auf das Potenzial der Telemedizin zur Verbesserung der Gesundheitsüberwachung und mögliche Schwachstellen der Technologie. Die Publikation richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus dem telemedizinischen Bereich, aber auch an andere interessierte Leser:innen.

Über den Autor

Prof. PhDr. DDr. Hans Schön, D.Phil., PhD, LL.M., ist Facharzt, Universitätsdozent für Klinische Chemie sowie Professor für Public Health, KI- und IT-Recht. Als zertifizierter Experte für KI-Kompetenz (AI-Competence Expert) und digitales Recht (Digital Legal Expert) lehrt und forscht er international zu rechtlichen, ethischen und regulatorischen Fragestellungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz - insbesondere mit Blick auf Urheberrecht, Datenschutz und zivilrechtliche Haftung. Seine interdisziplinäre Expertise an der Schnittstelle von Medizin, Technologie und Recht zeigt sich in über 100 wissenschaftlichen Publikationen, darunter mehrere Dissertationen, Monografien und Masterarbeiten.

Das Buch ist im Oktober 2025 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-389-16065-7).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1622813

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Waltherstraße 23
80337 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
https://www.grin.com


Firmenbeschreibung:
GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm. Seit 2025 veröffentlichen wir im Rahmen unseres Selfpublishing-Services auch nicht-akademische Bücher wie Sachbücher, Ratgeber, Belletristik, Kinderbücher, Lyrik und Biografien.

Pressekontakt:
Pressekontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Waltherstraße 23
80337 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
https://www.grin.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.