Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Vortrag zur Saeuglingsentwicklung am 24.01.19 in Eningen

Pressemeldung von: Physiotherapie van Rossenberg - 10.12.2018 23:58 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Sitzen und Stehen sind nicht die wichtigsten Entwicklungsschritte fuer Ihren Sauugling

Vortrag zur Saeuglingsentwicklung am 24.01.19 in Eningen
Vortrag am 24. Januar im Johanneskindergarten Eningen mit erfahrene Physiotherapeutinnen
"Jeder Säugling entwickelt sich anders", aber Eltern werden häufig danach gefragt, ob ihr Kind sitzen oder stehen kann. Die langjährig erfahrenen Physiotherapeutinnen Dorothea Buck und Annette Rilling-Merkel von der kidKG aus Eningen zeigen auf ansprechende Weise warum Sitzen und Stehen nicht die wichtigsten Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr eines Kindes sind. Im Ratgebervortrag am Donnerstag 24.01.2019, 19:00 Uhr im Johanneskindergarten in Eningen wird beschrieben welchen negativen Einfluss ein zu frühes Sitzen und Stehen auf die Entwicklung nimmt und warum es Babys, die nicht krabbeln wollen, nicht gibt.

Eltern können im ersten Lebensjahr eines Säuglings erheblichen Einfluss auf die spätere Entwicklung, insbesondere auf die Bewegungsentwicklung, nehmen. Die Vortragenden geben Einblicke in die verschiedenen Entwicklungs-Stadien im ersten Lebensjahr und zeigen auf wie eng die Wechselwirkung zwischen körperlicher und geistiger Entwicklung ist. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Eltern mehr über Abweichungen von der motorischen und sozialen Entwicklung bei Kindern erfahren. Dabei wird es Tipps geben wie Probleme frühzeitig von Eltern entdeckt werden können.

Was ist denn nun "normal"? Muss ich mir Sorgen um mein Kind machen? So mag manche Frage lauten. Über anschauliche Beispiele soll gezeigt werden, was Eltern in der wertvollen Zeit mit Ihrem Baby beim An- und Ausziehen, Hinlegen, Hochnehmen, Tragen, Füttern und Spielen beachten können und welche Hilfsmittel die Entwicklung eines Säuglings bremsen.

Der Abend im Johanneskindergarten in Eningen soll dazu beitragen, dass Eltern sicherer im Umgang mit ihrem Säugling werden. Außerdem sollen junge Mütter und Väter dazu ermutigt werden, ihren Kindern genügend Zeit zu geben, damit sie sich nach ihren individuellen Gesetzmäßigkeiten entwickeln können. Denn eines wissen die Therapeutinnen der kidKG mit Sicherheit: Kinder, die nicht krabbeln wollen, gibt es nicht!

Vom AK Gesunde Gemeinde wurde die Kooperation des Johanneskinderkarten mit der Physiotherapie für Kinder- kidKG initiiert. Mit dem aktuellen Vortrag des Gesundheitsforums geht diese in die nächste Runde . "Hintergrundwissen, Tipps und praktische Beispiele geben den Eltern noch mehr Sicherheit und so kann die Entwicklung der Kinder optimal unterstützt werden, daher freuen wir uns über die Kooperation", so Co-Vorstand des AK Gesunde Gemeinde Volker Feyerabend.

Im Rahmen des Vortrages und Praxisaustausches sollen Fragen nicht unbeantwortet bleiben und Eltern und werdende Eltern sollen ein gutes Gefühl bekommen, alles für ihr Kind im ersten Lebensjahr zu tun.

Weitere Informationen unter:
www.ForumGesundeGemeinde.de
www.kidkg.de
www.Gesundheitsforum-Eningen.de

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Physiotherapie van Rossenberg
Gertjan van Rossenberg
Hauptstrasse 21/1
72800 Eningen
07121 820866
info@APROS-Consulting.com
https://www.physiotherapie-van-rossenberg.de


Firmenbeschreibung:
Behandlungen in der Physiotherapie van Rossenberg
Ob Säugling, Kind oder Erwachsener, wir wollen Sie unterstützen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden wiederzuerlangen. Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung wird ein Behandlungsplan erstellt, wobei wir auf Ihre Ziele eingehen. Mittels Übungen, Beratung und Therapietechniken unsererseits wollen wir zusammen mit Ihnen diese Ziele erreichen.

Gesundheitliches Wohlbefinden in Eningen Reutlingen
Da wir sehr viel Wert auf hohe Qualität legen, besuchen wir regelmäßig Fortbildungen und Seminare. Durch das Integrieren neuer Therapiemethoden und Erkenntnisse in unserer Behandlung profitieren Sie als Patient. Wir sehen uns selbstverständlich als Partner in Sachen Ihres gesundheitlichen Wohlbefindens.

Pressekontakt:
Pressekontakt
APROS Consulting & Services
Volker Feyerabend
Rennengaessle 9
72800 Eningen
07121-9809911
info@APROS-Consulting.com
http://www.APROS-Consulting.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.