Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

SystemikerInnen mischen sich ein: DGSF-Tagung 2017 München

Pressemeldung von: Münchner Institiut für systemische Weiterbildung (misw) - 12.09.2017 15:25 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Von der Neutralität zur Parteilichkeit - SystemikerInnen mischen sich ein
12.-14. Oktober 2017 in München

SystemikerInnen mischen sich ein: DGSF-Tagung 2017 München
Von der Neutralität zur Parteilichkeit - SystemikerInnen mischen sich ein
17. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF
12.-14. Oktober 2017 in München

München, im August 2017 -
Die Systemische Therapie kommt ihrer Anerkennung als Krankenkassenleistung auch in Deutschland Schritt für Schritt näher. Seit 2013 läuft das Bewertungsverfahren im G-BA (Gemeinsamen Bundesausschuss), dem entscheidenden Gremium. Die Systemische Therapie ist international als Psychotherapieverfahren etabliert. Viele Konzepte und Methoden werden auch erfolgreich in Beratungen und Supervisionen für Teams, Organisationen und Unternehmen eingesetzt.

Größter Berufsverband ist mit 7.000 Mitgliedern die DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie). Ihre jährliche Wissenschaftliche Jahrestagung ist traditionell der Marktplatz für systemische Entwicklungen und Ideen.

In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Motto "Von der Neutralität zur Parteilichkeit - SystemikerInnen mischen sich ein" und findet vom 12. - 14. Oktober 2017 in München statt. Über 600 TeilnehmerInnen werden erwartet. Alle Informationen zur Tagung finden sich unter www.dgsf-tagung-2017.de (http://www.dgsf-tagung-2017.de).

Geschichte, aktuelle Politik und systemische Haltung stehen dieses Jahr im Fokus der Tagung. Es wird der Frage nachgegangen, welche Haltung SystemikerInnen zu historischen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen einnehmen.

SystemikerInnen sollen sich mehr einmischen, ist die Meinung der Veranstalter, für die Tobias von der Recke spricht: "Es ist notwendig, viel stärker aktiv zu werden, wenn wir Phänomenen begegnen, die den eigenen ethischen Prinzipien und denen der DGSF widersprechen. Rechtspopulismus, Klimazerstörung, unmenschliche Flüchtlingspolitik oder die wachsende Schere zwischen Arm und Reich sind dafür nur einige Beispiele. Unstrittig scheint uns, dass historisch-gesellschaftspolitische Entwicklungen Rahmenbedingungen schaffen, in denen sich alle KlientInnen und BeraterInnen bewegen. Mit diesen Rahmenbedingungen müssen wir uns aktiver auseinandersetzen und widersprechen damit einer in den letzten Jahren zunehmenden Individualisierung von Beratung und Therapie. Wir wünschen uns die Re-Politisierung unserer Arbeit."

Unter den HauptreferentInnen sind große Namen aus der Soziologie und Gesellschaftspolitik wie Sabine Bode, Prof. Dr. Heiner Keupp, Prof. Dr. Armin Nassehi, Dr. Stephan Marks, Prof. Dr. Tilly Miller, Dr. Wolfgang Schmidbauer, Prof. Dr. Jochen Schweitzer und Tobias von der Recke. In über hundert Workshops, Foren und Fachgruppen von PraktikerInnen wird das Tagungs-Motto auf ganz konkrete Beispiele aus dem Berufsalltag bezogen.

Das traditionelle Tagungsfest wird in der Muffathalle im Herzen von München gefeiert. Ein Abend mit Live-Musik, bestem Essen und Unterhaltung erwartet die Gäste.

Die Psychotherapeutenkammer Bayern vergibt 15 Fortbildungspunkte für die gesamte Tagung. Sie wird in diesem Jahr veranstaltet vom misw (Münchner Institut für Systemische Weiterbildung - www.misw.eu (http://www.misw.eu/)).

Kurz-Text: Menschen, die sich engagieren in der Gesellschaft - das wünschen sich die Veranstalter der Tagung "Von der Neutralität zur Parteilichkeit - SystemikerInnen mischen sich ein" vom 12. - 14. Oktober 2017 in München. Jetzt anmelden unter www.dgsf-tagung-2017.de.

Presse-Kontakt: Max Zeidler, intervox, München - www.intervox-pr.de/dgsf-tagung-2017
T: 089-292534, E-Mail: intervox@intervox-pr.de

Tagungs-Kontakt: Tatjana Rosenberg, misw, München - www.misw.eu
T: 089-509999, E-Mail: tatjana.rosenberg@misw.eu

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Münchner Institiut für systemische Weiterbildung (misw)
Tatjana Rosenberg
Reichenhallerstraße 29
81547 München
089-509999
089-54070565
info@misw.eu
http://www.misw.eu


Firmenbeschreibung:
Münchner Institut für systemische Weiterbildung (misw)

Pressekontakt:
Pressekontakt
intervox - Kommunikation für Soziale Nachhaltigkeit
Max Zeidler
Bazeillesstraße 17
81669 München
089-292534
089-292538
intervox@intervox-pr.de
http://www.intervox-pr.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.