Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

TOP Thema: Breitbandstrategie der Bundesregierung erfordert zusätzlich Frequenzen für LTE

Pressemeldung von: Goldmedia GmbH - 19.06.2013 09:45 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Hans-Joachim Otto im Gespräch mit medienpolitik.net
TOP Thema: Breitbandstrategie der Bundesregierung erfordert zusätzlich Frequenzen für LTE
© medienpolitik.net
Berlin, 19. Juni 2013. In einem Gespräch mit medienpolitik.net ( http://www.medienpolitik.net ) betont Hans-Joachim Otto, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, dass die Ziele der Bundesregierung für flächendeckendes Internet mit 50 MBit/s bis 2018 nur erreichbar sind, wenn zusätzliche Frequenzen für LTE bereitgestellt werden. Das aber sei nur möglich, wenn die Länder zustimmen, nicht mehr benötigte Rundfunkfrequenzen für den Mobilfunk zu nutzen.

Gegenwärtig ist eine solche Bereitschaft bei den Ländern nicht zu erkennen. Nach der jüngsten Versteigerung von Rundfunkfrequenzen 2010 gab es Streit zwischen den Ländern und der Bundesregierung um eine angemessene finanzielle Beteiligung der Länder an den Erlösen von 3,6 Milliarden Euro.

Ungeachtet der Debatte um eine Datendrosselung beim Festnetzinternet verwies Otto in dem Interview darauf, dass Deutschland eine schnelle und effiziente flächendeckende Versorgung anstrebe. Für die Bundesregierung habe deshalb der marktgetriebene Ausbau im Technologiemix höchste Priorität. Eine öffentliche Förderung lehnt Otto ab.

ENDE

medienpolitik.net-Newsletter
Anmeldung unter: http://www.medienpolitik.net/medienpolitik-net-email-update/

Pressekontakt
medienpolitik.net c/o GOLDMEDIA: Juliane Gille, Tel: +4930-246 266-0, Juliane.Gille@Goldmedia.de

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net, +4930-246 266-0, Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Goldmedia Political & Staff Advising GmbH
Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Oranienbruger Str. 27
10117 Berlin
E-Mail: info@Goldmedia.de
Telefon: +49-30-246 266 0
Homepage: http://www.Golmdedia.com


Firmenbeschreibung:
Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com



Pressekontakt:
Goldmedia GmbH
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
E-Mail: katrin.penzel@goldmedia.de
Telefon: +49/30/246 266 0
Homepage: http://www.goldmedia.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.