Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Sieger Christoph Strasser und zwei weitere Fahrer unter den Top-Five beim härtesten Langstrecken-Radrennen der Welt mit dem Kommunikationssystem cardo BK-1 erfolgreich

Pressemeldung von: fuchs media consult gmbh - 23.06.2013 13:32 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Die zuverlässige Sprechverbindung mit dem Betreuerteam während des 4.830 Kilometer US-Langstreckenrennens war ein wichtiger Baustein des Sieges Pittsburgh PA (USA), Gummersbach, 23. Juni 2013 - Der Österreicher Christoph Strasser hat das härteste Langstrecken-Rennen der Welt RAAM in der neuen Rekordzeit von sieben Tagen, 22 Stunden und 11 Minuten gewonnen. Er blieb damit als erster Fahrer in der RAAM Historie unter acht Tagen. Während des Rennens zwischen Oceanside in Kalifornien und Annapolis in Maryland herrschten für die Extremradfahrer über die 4.830 Kilometer lange Strecke über Berge und durch Wüsten extremste Bedingungen. Drei der fünf Top-Fahrer vertrauten dabei auf die zuverlässigste Sprechverbindung zum Begleitfahrzeug: Mit dem Bluetooth-Kommunikationssystem für Biker cardo BK-1, fuhr Christoph Strasser zum Sieg, Vorjahressieger Reto Schoch (Schweiz) erkämpfte sich den dritten Platz und den fünften Rang belegte der Slowene Marko Baloh.

Bei diesem härtesten Rennen gilt: Wer schläft, verliert. Gutes Material, körperliche und mentale Fitness sind Pflicht, doch ohne die Unterstützung und Aufmunterung durch das Betreuerteam übersteht kein Sportler diese Strapazen. Die beiden hohen Favoriten Reto Schoch und Christoph Strasser starteten mit dem Kommunikationssystem cardo BK-1 am Helm auf diese Langstrecke. Der stete Sprachkontakt zum Betreuerteam im Begleitfahrzeug sorgte für schnelle Reaktion bei Problemen und half dabei, die Fahrer bei Durchhängern mit Gesprächen aufzumuntern und wieder zu motivieren.

Das cardo BK-1 ist sehr leicht, sein Audiokit schwebt über den Ohren und zeigt mit sieben Stunden Sprechzeit Ausdauer. Ohne Wind- und Nebengeräusche können die Begleiter ihren Fahrer hören. Weder Regen noch Staub oder Hitze können dem System etwas anhaben.

"Das Rennen in diesem Jahr und die Bedingungen, insbesondere an den beiden letzten Tagen besonders schwierig. Durch den Einsatz des cardo BK-1 konnte ich mit meinem Team im ständigen Kontakt bleiben und erhielt mentale Unterstützung, während ich diese gigantischen Distanzen überwand", sagte der diesjährige RAAM-Gewinner Christoph Strasser. "Das BK-1 war ein wertvoller Begleiter im Rennen. Und dies nicht nur hinsichtlich der Kommunikation sondern auch mit Blick auf Sicherheit."
Der Steirer Strasser fährt bereits im zweiten Jahr mit einem cardo BK-1 am Helm und schwört auf dessen zuverlässige Funktion und die klare Sprachqualität. Das Gerät ist vollständig am Helm montiert, damit keine Kabel am Rücken aus der Trikottasche verlegt werden müssen.

"Der erfolgreiche Einsatz des cardo BK-1 durch die Gewinner dieses Langstreckenrennens gibt uns die immense Befriedigung, dass unsere Produkte ein Baustein des Erfolgs dieser bemerkenswerten Sportler waren. Gerade unter diesen extremen Bedingungen bestätigt sich das ungewöhnlich hohe Niveau der Qualität und des Designs", sagte Albert Ashkenazy, Deputy CEO Cardo Systems. "Wir gratulieren Christoph Strasser und Reto Schoch für ihre ausgezeichnete Leistung und danken ihnen für das Vertrauen in unser Kommunikationssystem."

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Cardo Systems
Hanita Rosenthal
c/o Hindenburgstrasse 20
D-51643 Gummersbach
E-Mail: hanita@cardosystems.com
Telefon: +49 2261 9942395
Homepage: http://www.cardosystems.com


Firmenbeschreibung:
Cardo Systems, Inc.
Cardo Systems, Inc., mit zentralem Firmensitz in Pittsburgh, PA, (USA) hat sich seit 2003 auf das Design, die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von State-of-the-Art Bluetooth Kommunikationssystemen für Motorradhelme spezialisiert. Als weltweiter Pionier in diesem jungen Markt hat Cardo alle wichtigen Industrie- und Qualitätsstandards gesetzt. Die scala rider® Headset-Produktline von Cardo ist in über 60 Ländern verfügbar und das weltweit am meisten verkaufte Bluetooth System in der Motorradindustrie. Weitere Informationen +1 (412) 788-4533 und www.cardosystems.com.


Pressekontakt:
fuchs media consult gmbh
Thomas Fuchs
Hindenburgstarsse 20
D-5164 Gummersbach
E-Mail: tfuchs@fuchsmc.com
Telefon: +49 2261 994 2395
Homepage: http://www.cardosystems.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.