Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Skifahren mit Helm und Versicherung

Pressemeldung von: Franz Leeb Finanzdienstleistungen - 28.11.2012 09:18 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Skifahrer sollten sich für die Skisaison ausreichend versichern. Sonst kann ein Unfall zum Finanzproblem werden. Die Ski Saison ist eröffnet und winterliche Pistenfreuden locken. Insgesamt an die 4,2 Millionen deutsche Skifahrer genießen den weißen Sport. Doch jedes Jahr passieren auch immer wieder Unfälle, im Durchschnitt ca. 60 000 Ski-Unfälle pro Wintersaison. Ist ein nichtversicherter Skifahrer an einem Unfall mit einem anderen Skifahrer schuld, dann muss er aus eigener Tasche die Unfallkosten, d.h. ärztliche Behandlung, Schmerzensgeld und Schadensersatz zahlen. Damit der Skisport ungetrübt verlaufen kann, empfehlen Versicherungsexperten drei Arten von Versicherungen:

1.Private Haftpflichtversicherung. Hier zahlt die Versicherung bei Schäden die der Versicherte selbst verursacht hat. Solch eine Versicherung gibt es ab ca. 100,00 EUR pro Jahr.

2.Kann ein verletzter Skifahrer nicht mehr seinen Beruf ausüben, so leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Rente. Die Beiträge für diesen Schutz belaufen sich auf ca. 1500,00 EUR im Jahr. Wem die Beiträge zu hoch sind, der kann mit einer Unfallversicherung zumindest die Bergungskosten und Kosten bei dauerhafter Gesundheitsbeeinträchtigung abdecken, ab gut 10 EUR pro Monat.

3.Skifahrer die nach Österreich, Schweiz oder Kanada fahren sollten unbedingt eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen. Bei einem Unfall leistet diese Versicherung Bergungskosten, medizinische Behandlung und Rücktransport. Ohne diese Absicherung würde der Verletzte auf tausenden von Euros sitzen bleiben. Eine Auslandsreisekrankenversicherung kann ab 20,00 EUR abgeschlossen werden.
Ist bei einem Unfall Alkohol im Spiel wird das mit dem Versicherungsschutz nicht mehr so einfach. Zwar gibt es keine Promillegrenze beim Skifahren aber hat der Unfallverursacher schwer alkoholisiert einen Schaden verursacht, kann es sein, dass ihm die Haftpflicht nicht alle Kosten begleicht. Bei der Unfallversicherung wird gar nicht erst einmal geleistet.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Franz Leeb Finanzdienstleistungen
Franz Leeb
Reinekestrasse 4
81545 München
E-Mail: mail@franzleeb.de
Telefon: 089 74999997
Homepage: http://www.franzleeb.de


Firmenbeschreibung:
Wir sind ein Team aus unabhängigen Versicherungsmaklern aus München und erstellen Versicherungsvergleiche und Risikoanalysen im Auftrag und Interesse des Kunden. Untersucht werden von uns alle marktüblichen Produkte.In Absprache mit dem Kunden, suchen wir die geeignetste Versicherungslösung aus.

Pressekontakt:
Franz Leeb Finanzdienstleistungen
Franz Leeb
Reinekestrasse 4
81545 München
E-Mail: mail@franzleeb.de
Telefon: 089 74999997
Homepage: http://www.franzleeb.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.