Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

TÜV NORD-Fachtagung "Besuchersicherheit bei Veranstaltungen"

Pressemeldung von: Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co.KG - 11.04.2016 09:28 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Erfahrungen und Erkenntnisse in der praktischen Umsetzung auf Fachtagung am 18.10.2016 in Hamburg
TÜV NORD-Fachtagung "Besuchersicherheit bei Veranstaltungen"
Das Team der Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co.KG
Rockkonzerte und Sportveranstaltungen, Stadtfeste und Jahrmärkte - ob in einer Halle, im Stadion oder im Freien, wir alle besuchen gern Veranstaltungen. Wir wollen Spaß haben und eine schöne Zeit erleben. Wenn es um die Sicherheit geht, vertrauen wir dem Veranstalter, den Ordnungsdiensten und den zuständigen Behörden. Doch leider kommt es immer wieder zu Zwischenfällen. Oftmals sind die Gründe dafür fehlende oder falsche Einschätzungen bezüglich der Sicherheit. In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an das Sicherheitsmanagement von Veranstaltungen nachhaltig verändert. So müssen beispielsweise Gefährdungsanalysen durchgeführt und Sicherheitskonzepte geschrieben werden und auch die Einbeziehung der Belange aller Beteiligten ist von Anfang an notwendiger denn je. Die Fachtagung Die Fachtagung "Besuchersicherheit bei Veranstaltungen" des TÜV NORD gibt Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen, zeigt an praktischen Beispielen die Notwendigkeit eines effizienten Sicherheitskonzeptes und regt zur fachgerechten Umsetzung an. Die Veranstaltung zeigt menschliches Verhalten in Gefahrensituationen und stellt eindringlich die Wichtigkeit der richtigen Kommunikation in solchen Krisenzuständen dar. Die kompetenten und praxiserfahrenen Referenten berichten hierbei von ihren Erfahrungen, leiten die Diskussion und beantworten nachfolgend die Fragen der Fachteilnehmer. Auch dieses Jahr unterstützt Olaf Jastrob, Fachplaner und Sachverständiger für sichere Veranstaltungen, mit seinem Team die Fachtagung mit einem interessanten Vortrag zum Thema "Was ist eigentlich Sicherheit?" Erneut wird er als Moderator der Fachtagung auftreten und mit themenbezogenen Anregungen und Diskussionen durch das Veranstaltungsprogramm führen. Themenschwerpunkte Anknüpfend an die Themen der Fachtagung "Besuchersicherheit 2015", laden in diesem Jahr folgende Schwerpunkte zum fachlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch ein: -Welche Haftungsfragen sind rund um die Veranstaltungsleitung zu beachten? -Wie wird die Sonderbauverordnung für Versammlungsstätten und Kongresszentren umgesetzt? - Hier erwartet Sie ein Best- Practice-Bericht über die erfolgreiche Etablierung der gesetzlichen Vorgaben. -Was ist eigentlich Sicherheit? - Lernen Sie anhand von Veranstaltungssicherheit, Besuchersicherheit und Arbeitssicherheit die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung kennen. -Wie ist die Veranstalterhaftpflichtversicherung oder Betriebshaftpflicht im Kontext zu Risiken bei kleinen und großen Veranstaltungen einzuschätzen? -Lernen Sie am Beispiel der Stadt Rostock und dem Warnemünder Turmleuchten Best-Practice-Beispiele kennen. (Programmänderungen vorbehalten) Teilnehmerkreise Die Veranstaltung gibt Handlungshilfen für Vertreter von Städten und Gemeinden, die Veranstaltungen genehmigen oder organisieren Sie richtet sich vornehmlich an Konzertveranstalter, Eventmanager, Betreiber von Versammlungsstätten, verantwortliche Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten, Vertreter der Feuerwehren, Polizei und der Rettungsdienste. Anmeldung und Kontakt Weitere Informationen zu den Teilnahmegebühren und Anmeldemöglichkeiten für die Fachtagung finden Sie auf der Website des TÜV NORD: http://seminarsuche.tuev-nord.de/details.jsp?Marke=134715&A_OUTPUTSIZE=5&T_OUTPUTSIZE=5&Z_OUTPUTSIZE=5&SQL_VER.VER_ID@V@=478866 Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich zudem schriftlich oder telefonisch an folgende Ansprechpartnerin wenden: Clarissa Jakubzig, Tel: +49 40 8557 2920, Fax: +49 40 8557 2958, E-Mail: cjakubzig@tuev-nord.de Gerne stellen wir Ihnen den Text und das Bild unter Angabe des Copyrights zur freien Verfügung. Wir bitten um ein Belegexemplar bzw. um Bekanntgabe des Links bei Veröffentlichung.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co.KG
Olaf Jastrob
Blumenstraße 31
52511 Geilenkirchen
+ 49 (0)2271-83763-0
+ 49 (0)2271-83763-2
service@avb-akademie.de
http://www.avb-akademie.de


Firmenbeschreibung:
Die Technische Unternehmensberatung Jastrob hat jahrelange Erfahrung mit den Themen Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, Brandschutz, Evakuierung und zeichnet sich aus als Experten für Veranstaltungen, Unfallverhütung und Notfall-Prävention. Insbesondere werden fachspezifische Seminare zu Veranstaltungssicherheit, Besuchersicherheit und Sicherheitskonzepte für die Zielgruppe von Städten, Gemeinden und Kommunen, Diskotheken, Gastronomie, Hotellerie, Unternehmen aus Industrie und Mittelstand, Bundesliga (Fußball, Eishockey, Basketball, etc.) sowie Stadion, Mehrzweckhalle, Sport- und Großveranstaltungen bundesweit angeboten. Darüber hinaus gehören die Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Analyse (Organisation, Ablauf), Genehmigungsverfahren, Gefährdungsanalysen und Sicherheit sowie Kontrolle, Koordination und Aufsicht von Groß-Veranstaltungen und in Versammlungsstätten zum Seminarangebot. www.avb-akademie.de

Pressekontakt:
Pressekontakt
Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co.KG
Jana Domrose
Blumenstraße 31
52511 Geilenkirchen
+ 49 (0)2271-83763-0
+ 49 (0)2271-83763-2
service@avb-akademie.de
http://www.avb-akademie.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.