Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Faszination Natur: Insel Rügen startet in 4. Wanderfrühling

Pressemeldung von: Tourismuszentrale Rügen GmbH - 29.03.2016 16:43 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Ab Mitte April über 70 zumeist kostenfreie Veranstaltungen auf Deutschlands größter Insel
Faszination Natur: Insel Rügen startet in 4. Wanderfrühling
Der 4. Wanderfrühling startet auf Rügen am 15. April. (Bildquelle: TMV/outdoor-visions.com)
Deutschlands größte Insel lädt vom 15. bis 24. April zum 4. Rügener Wanderfrühling ein. Knapp 70 kostenfreie Wander- und Aktivangebote - zu Fuß oder per Rad - stehen in diesem Wanderfrühling zur Auswahl. Unter dem Motto "Faszination Natur" präsentieren die Insulaner auf Rügen die Vielfalt ihrer Kulturlandschaft, geheime Orte, romantische Pfade, mystische Märchenwälder, malerische Sonnenuntergänge und einzigartige Naturerlebnisse. So werden Giganten der Steinzeit im Forst bei Prora besucht. Eine andere Tour führt von Turm zu Turm, eine zehnstündige Wanderung, bei der nicht nur das Jagdschloss Granitz, sondern auch das Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad und Aussichtsturm besucht wird. Im Ostseebad Göhren lädt Silke Wilcke als Elizabeth von Arnim zu einem amüsanten Rundgang durch die alte Bäderzeit ein, während der Kräuter-Geyer im Rügener Wanderfrühling zu einer sagen- und mythenreichen Abendwanderung startet. Ein Höhepunkt ist wieder das Wandern und Skizzieren mit dem Künstler Jens Hübner. Angeboten werden auch Fotosafaris, eine Fledermausnacht, eine Führung rund ums Thema Wetterkunde und eine Wanderung voller Überraschungen auf den Spuren der Zauberflöte. Die Insel Rügen ist in Mecklenburg-Vorpommern das beliebte Ganzjahresziel für Wanderfreunde aus ganz Europa. Die Insel lockt mit scheinbar endlosen Sandstränden, mit rund 800 Kilometern Wanderwegen und im Nationalpark Jasmund mit den Alten Buchenwäldern, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. "Faszination Natururlaub" ist das touristische Jahresthema auf Deutschlands größter Insel. Die Auftaktveranstaltung zum 4. Rügener Wanderfrühling führt am Freitag, dem 15. April, von Putbus nach Lauterbach und von dort mit dem Schiff zur Insel Vilm, die seit Jahrzehnten als einzigartiges Naturparadies vor Rügens Küste unter Schutz steht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen bitte unter 038393 148260. Mehr Informationen zum Rügener Wanderfrühling (http://www.ruegen.de/wandern)

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Kai Gardeja
Heinrich-Heine-Straße 7
18609 Ostseebad Binz auf Rügen
038393689001
038393689019
presse@ruegen.de
http://www.ruegen.de


Firmenbeschreibung:
Über die Tourismuszentrale Rügen GmbH
\\\\\\\\\"Rügen. Wir sind Insel." Gemäß diesem Motto wirbt die Tourismuszentrale Rügen - Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH (TZR) seit 2001 weltweit für die Insel Rügen. Rügen ist eben nicht nur die größte deutsche Insel, Rügen vereint auch alle Eigenschaften einer emotional unverwechselbaren Urlaubsdestination. Der Tourismus auf Rügen ist Standortfaktor, Job-Motor und Imageträger zugleich. Die für die Insel arbeitende Tourismuszentrale Rügen (TZR) gilt dabei als Netzwerker, Förderer und Vermittler wichtiger Positionen in der Tourismusentwicklung und tritt gemeinsam mit den Akteuren der Bundes-, Landes-, Regional- und Ortsebene für eine wachsende Branche ein. Die Geschäftsfelder der kommunalen TZR GmbH sind
Image- und Markenpflege
Kommunikation und Angebote
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Messe und Promotion
Marktforschung
Informations- und Datentechnologien
Qualitätsmanagement
Mit reichweitenstarken Broschüren und digitalen Plattformen bietet die TZR starke Kommunikationsangebote für Reisende aus dem In- und Ausland. Gleichwohl schaffen unter anderem diese Prozesse eine kooperative Plattform für die Tourismusbranche, Politik, Wirtschaft, Kulturschaffende, Handel als auch für die Einwohner Rügens. In Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern sorgt die TZR auch für Bekanntheit und Synergien über nationale und europäische Grenzen hinaus. Die TZR fördert Vielfalt, Bekanntheit und Erfolg der Insel Rügen und steht für einen wirtschaftsförderlichen und öffentlichen Zweck. Die Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH ist 100%ige kommunale Gesellschaft der Inselgemeinden Rügens. www.ruegen.de www.wirsindinsel.de

Pressekontakt:
Pressekontakt
Tourismuszentrale Rügen Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Holger Vonberg
Heinrich-Heine-Straße 7
18609 Ostseebad Binz auf Rügen
038393689004
038393689019
presse@ruegen.de
http://www.presse.ruegen.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.