Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Im "mittelalterlichen" San Gabriele setzt man auf neueste Biotechnologie

Pressemeldung von: FutureConcepts - 03.06.2013 17:59 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Wohlbefinden und Harmonie für die Gäste
Im "mittelalterlichen" San Gabriele setzt man auf neueste Biotechnologie
(NL/2282369678) Gerade das Hotelgewerbe sucht stets nach neuen Unternehmenskonzepten und eindeutigen Positionierungen. Man braucht nicht nur Persönlichkeit und Atmosphäre, gefragt sind Besonderheiten, die dem Haus Gesicht geben. Unser wichtigstes Anliegen ist es, dass unsere Gäste sich wohlfühlen, die Harmonie unseres Hauses genießen und zur Ruhe kommen, erklärt Hotelier Mario Mattera, der mit dem 4-Sterne-Hotel San Gabriele mittelalterliches Flair nach Rosenheim gebracht hat. Von außen wirkt das Haus wie ein italienisches Kloster vergangener Zeit und beim Eintritt beeindrucken scheinbar uralte Gewölbe. Trotzdem ist das Hotel ein Neubau aus dem 21. Jahrhundert und bietet allen Komfort. Mattera denkt nicht nur sehr modern und gesundheitsbewusst, er geht im San Gabriele neue Wege: Mit der memon-Technologie schaffen wir ein harmonisches und unbelastetes Raumklima im ganzen Gebäude und bieten renaturiertes Wasser direkt aus der Leitung. Viele unserer Gäste spüren das.

Ob und in welchem Ausmaß Elektrosmog, geopathische Störfelder und belastetes Wasser schädlich sind und unsere Lebensqualität negativ beeinflussen, wird in der heutigen Zeit auch in den Medien viel und kontrovers diskutiert. Wir vertreten nach über 10 Jahren intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit die Auffassung, dass diese schulwissenschaftlich noch nicht umfänglich anerkannten Gefahren sehr wohl gesundheitliche Belastungen hervorrufen, so erklärt memon-Geschäftsführer Hans Felder die Unternehmensphilosophie. Erfinder und Entwickler von memon, Winfried M. Dochow, studierte viele Jahre das Zusammenspiel von Mensch und Natur und begann schon 1982 mit Experimenten, negative Umwelteinflüsse positiv zu verändern. Nach vielen tausend Einzelversuchen und Testreihen entstand der erste memonizer.
Begeistert für diese Technologie geht Mario Mattera in seinem Hotel auf Nummer sicher: In unserer hektischen Welt sind wir alle den Gefahren moderner Technik ausgesetzt. Viele leiden an Schlafstörungen, sind gestresst und kommen kaum mehr zur Ruhe. Wir bieten unseren Gästen hier eine Oase der Harmonie, ein gesundes Lebensumfeld, weil es immer wichtiger wird, dem Körper eine Pause zu gönnen.
Die Wirkung der memon-Technologie im San Gabriele lässt sich so zusammenfassen: die memonizer neutralisieren die von Elektrosmog ausgehende, negative Wirkung, schützen vor negativen Einflüssen geopathischer Störfelder, wie beispielsweise Wasseradern, und mindern so den Stress, führt Felder aus. Das Raumklima wird optimiert, der gefährliche Feinstaub in der Atemluft, welcher tief in die Lunge gelangt, wird reduziert. Und nicht zu vergessen die positive Wirkung auf das Leitungswasser. Es wird renaturiert und man erhält Naturwasserqualität, ein Wasser das entschlackt und für Vitalität sorgt.
Verblüffend ist auch, ergänzt Mattera, dass sich schon kurze Zeit nach dem Einbau der Technologie die Entkalkungsintervalle aller Geräte verlängerten. Das zeigt, dass unser Wasser jetzt weicher ist. Viele der Gäste schmecken das auch, wenn sie Kaffee oder Tee bestellen! Die Mitarbeiter und unsere Familie selbst, wir bevorzugen und lieben das gesündere Naturwasser.
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
FutureConcepts
Christa Jäger-Schrödl
Häcklgasse 6
84419 Schwindegg
E-Mail: info@futureconcepts.de
Telefon: 49 (0) 171/ 501 843 8
Homepage:


Firmenbeschreibung:
Kurzportrait der memon® bionic instruments GmbH

Der erfahrene Techniker Winfried Dochow studierte viele Jahre das Zusammenspiel von Mensch und Natur und begann bereits 1982 mit Experimenten, um negative Umwelteinflüsse positiv zu verändern. Nach vielen tausend Einzelversuchen und Testreihen entstand der erste memonizer.

2002 übernahm die memon® bionic instruments GmbH in Rosenheim die Endfertigung und Vermarktung und Dochow konnte sich weiter der Forschung widmen. Die Geschäftsführung, Erika und Hans Felder, blickt auf langjährige Erfahrung im biologischen Bau, Marketing und Vertrieb zurück. Ihren Pioniergeist für ein Qualitätsprodukt, das für uns Menschen eine unbelastete Atmosphäre schafft, teilen auch über 35 Mitarbeiter.
Wir vertreten die Auffassung, dass negative Umwelteinflüsse, wie sie von Elektrosmog, geopathischen Störzonen und belastetem Wasser ausgehen können, schädlich sind und unsere Lebensqualität negativ beeinflussen, erklärt Hans Felder die memon®-Philosophie. Es ist unser Anliegen, Schutz zu bieten, um die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen zu stärken und eine Möglichkeit zu bieten, die Vorteile der modernen Technik unbeschadet nutzen zu können.
Das deutsche Unternehmen mit seinen Produkten Made in Germany versteht sich als kompetenter Partner für den umweltbewussten Unternehmer - zur Schaffung eines belastungsfeien Lebens- und Arbeitsumfeldes, aber auch für gesundheitsbedachte Endkunden.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.memon.eu

Pressekontakt:
FutureConcepts
Christa Jäger-Schrödl
Häcklgasse 6
84419 Schwindegg
E-Mail: info@futureconcepts.de
Telefon: 49 (0) 171/ 501 843 8
Homepage: www.futureconcepts.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.